Generell kann XFCE ein erkanntes angeschlossenes Laufwerk wie beispielsweise einen USB-Stick selbständig einhängen. Die Konfiguration dazu findet sich in XFCE unter dem Punkt „Einstellungen –› Wechseldatenträger- und Medieneinstellungen –› Datenträger“. Dort müssen die beiden Optionen „Hotplug-Wechsellaufwerke automatisch einhängen“ sowie „Wechselmedien beim Einlegen einhängen“ aktiviert sein. Der Unterschied zwischen beiden Optionen: Mit „Hotplug-Wechsellaufwerke“ sind in XFCE USB-Sticks, SD-Karten und externe Festplatten gemeint, während in die Kategorie „Wechselmedien“ lediglich CDs/DVDs fallen.
Tip
XFCE: Wechselmedien immer einhängen
Linux-Distributionen mit XFCE-Desktop verhalten sich unterschiedlich, wenn ein Wechseldatenträger eingesteckt wird. Einige hängen das Laufwerk automatisch ein, andere erwarten noch, dass man dies im Dateimanager Thunar selbst mit einen Klick auf den Datenträger erledigt.

Image: IDG