Der Messenger-Dienst Telegram ist durch eine DDoS-Attacke angegriffen worden. Noch interessanter sind allerdings die Tweets, mit denen Telegram den Nutzern zu erklären versucht, was eigentlich eine DDoS-Attacke genau ist. Jedenfalls ist es eine der besten Erklärungen einer DDoS-Attacke, die wir seit langem gelesen haben…
Die trocken formulierte Erklärung lautet: Als “Distributed Denial of Service (DDoS)” -Angriff wird die Folge einer Überlastung von Infrastruktursystemen bezeichnet. (Mehr dazu in diesem Artikel).
Das kann man doch sicherlich etwas lockerer erklären, dachte sich Telegram, und legte dann auch gleich in mehreren Tweets los. In dem ersten Tweet wird zunächst nur mitgeteilt, dass eine DDoS-Attacke stattgefunden hat.
We’re currently experiencing a powerful DDoS attack, Telegram users in the Americas and some users from other countries may experience connection issues.
— Telegram Messenger (@telegram) 12. Juni 2019
Interessant wird es in dem zweiten Tweet, in dem Telegram zunächst technisch erläutert, was eine DDoS-Attacke ist. Dann startet aber der zweite Erklärungsversuch:
“Stellt euch vor, dass eine Armee von Lemmingen sich bei McDonald´s vor euch drängelt und jeder von ihnen einen Whopper bestellt…”
A DDoS is a “Distributed Denial of Service attack”: your servers get GADZILLIONS of garbage requests which stop them from processing legitimate requests. Imagine that an army of lemmings just jumped the queue at McDonald’s in front of you – and each is ordering a whopper. (1/2)
— Telegram Messenger (@telegram) 12. Juni 2019
“Der Kassierer ist damit beschäftigt, den Whopper-Lemmingen zu erklären, dass sie am falschen Ort sind – aber es gibt so viele von ihnen, dass er Sie nicht einmal sehen kann, um Ihre Bestellung anzunehmen.”
The server is busy telling the whopper lemmings they came to the wrong place – but there are so many of them that the server can’t even see you to try and take your order. (2/2)
— Telegram Messenger (@telegram) 12. Juni 2019
“Um diese Müll-Anfragen zu generieren, verwenden Bösewichte ‘Botnets’, die aus Computern ahnungsloser Benutzer bestehen, die in der Vergangenheit einmal mit Malware infiziert wurden. Das macht ein DDoS ähnlich wie die Zombie-Apokalypse: Einer der Whopper-Lemminge könnte dein Opa sein.”
To generate these garbage requests, bad guys use “botnets” made up of computers of unsuspecting users which were infected with malware at some point in the past. This makes a DDoS similar to the zombie apocalypse: one of the whopper lemmings just might be your grandpa.
— Telegram Messenger (@telegram) 12. Juni 2019
“Es gibt aber auch eine gute Seite: Alle diese Lemminge sind nur dazu da, die Kassierer mit zusätzlicher Arbeit zu überlasten – sie können Ihnen also nicht Ihren BigMac und Cola wegnehmen. Ihre Daten sind sicher.”
There’s a bright side: All of these lemmings are there just to overload the servers with extra work – they can’t take away your BigMac and coke. Your data is safe.
— Telegram Messenger (@telegram) 12. Juni 2019