Mit dem jetzt verfügbaren Windows 10 Mai-2019-Update löst Microsoft auch viele kleinere Ärgernisse hier und da. Wie etwa den nervigen Zeit-Bug, den sicherlich fast jeder Windows-10-Nutzer schon einmal erlebt hat.
Wer mit einem Windows-10-Gerät in der Vergangenheit mal über Zeitzonen hinweg gereist ist, der kennt das Problem: Windows 10 zeigt am Ankunftsort hartnäckig die alte Uhrzeit und das alte Datum vom Heimatort an. Und dies, obwohl unter Einstellungen die Option “Uhrzeit automatisch festlegen” aktiviert ist.
Wir haben dieses Problem in der Vergangenheit schon öfter erlebt. Mehrere Male trat das Problem auch auf, wenn ein Windows-10-Gerät für längere Zeit nicht genutzt wurde. Nach dem Einschalten wurden dann für längere Zeit noch die alte Uhrzeit und das Datum angezeigt, zu denen das Gerät zuletzt genutzt worden war.
Manchmal half es, den Rechner (mehrmals) neu zu starten. Andere Male half auch das nichts und nach einigen Stunden der Nutzung aktualisierten sich Zeit und Datum von selbst.
Das Problem hat Microsoft nun mit Windows 10 Mai-2019-Update eleganter gelöst: Unter “Einstellungen, Datum und Uhrzeit” finden Sie nun den Eintrag “Uhrzeit synchronisieren” inklusive des Buttons “Jetzt synchronisieren”. Per Mausklick können Sie über diesen Button – wie auch schon in früheren Windows-Versionen – die Synchronisierung mit den Zeitservern auch manuell anstoßen. Unter “Uhrzeit synchronisieren” verrät Windows 10 auch, wann die letzte erfolgreiche Zeitsynchronisierung erfolgte und über welchen Zeitserver dies geschah.