BMW bringt im September 2019 einen weiteren E-Scooter auf den Markt. Mit dem matt-schwarzen BMW E-Scooter sollen Nutzer die berühmte „letzte Meile“ zurücklegen.
Den E-Scooter lässt BMW bei Micro fertigen. Der BMW E-Scooter soll eine Reichweite von bis zu zwölf Kilometern bieten und erreicht die gesetzlich maximal erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h. Der 150-Watt-Motor und der Li-Ionen-Akku sind unauffällig in Trittbrett und Hinterrad untergebracht. Das vollständige Aufladen des Akkus soll zwei Stunden dauern.
Zwei separate Bremssysteme sowie eingefasste Vorder- und Rückleuchten sorgen für die nötige Sicherheit auf der Straße. Der Scooter wiegt neun Kilogramm und lässt sich zusammenfalten.
Der neue E-Scooter ergänzt das bereits vorhandene Angebot aus nichtelektrischen, also mit Muskelkraft angetriebenen, BMW City Scootern (200 Euro) und BMW Kids Scootern (120 Euro) sowie dem X2City Scooter. Preis und Verfügbarkeit: Der BMW E-Scooter wird ab September 2019 auf www.shop.bmw.de verfügbar sein und soll auch bei ausgewählten BMW-Händlern erhältlich sein. Sein Preis: 799 Euro.
Tipp 1: Bezahlbare E-Scooter finden Sie im Preisvergleich der PC-WELT sowie in unserem Marktüberblick.
Tipp 2: Warten Sie mit dem Kauf, bis die neue Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung in Kraft getreten ist. Und kaufen Sie dann einen E-Scooter, der den neuen Vorgaben vollständig entspricht und deshalb legal betrieben werden darf.
E-Scooter: Die besten Modelle im Mai Bundesrat stimmt zu: Weg frei für E-Scooter
Pedelec, S-Pedelec, E-Bike, E-Scooter, E-Roller: Was ist was?