- Ausführung: 7.9.6.0
- Aktualisieren: 03-07-2023, 00:00
- Softwaretyp: Shareware
- Sprache: Multi-Language
- System(e): Windows 10/11
- Preis: ab 3.29$ / Monat
NordVPN ermöglicht über ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) sicheres und anonymes Surfen im Internet. Der 2012 gegründete Dienst zählt zu einem der populärsten VPN-Anbietern weltweit. Die Kernfunktionen von NordVPN ist es, die eigene Identität im Internet zu verschleiern und somit anonym zu bleiben. NordVPN verschlüsselt alle Daten, die zwischen dem Computer des Nutzers und dem Internet ausgetauscht werden. Dadurch können Hacker und andere neugierige Dritte nicht auf persönliche Daten zugreifen oder den Internetverkehr des Nutzers ausspionieren. Darüber hinaus ermöglicht NordVPN seinen Nutzern, geografische Beschränkung zu umgehen. Viele Websites und Streaming-Dienste sind nur in bestimmten Ländern verfügbar, was für Nutzer in anderen Teilen der Welt sehr frustrierend sein kann. NordVPN bietet jedoch die Möglichkeit, diese Beschränkungen zu umgehen und auf diese Inhalte zuzugreifen.
NordVPN verfügt über Server in über 60 Ländern weltweit und bietet eine große Auswahl an Serverstandorten. Dadurch können virtuelle Standort gezielt ausgewählt werden um beispielsweise geografische Einschränkungen zu umgehen oder Inhalte aus einem bestimmten Land zugänglich zu machen. Eine weitere Funktion von NordVPN ist die Möglichkeit, den eigenen Internetverkehr über eine spezielle IP-Adresse zu leiten, die als “Onion over VPN” bezeichnet wird. Dabei wird der Datenverkehr des Nutzers über das Onion-Netzwerk von Tor geleitet, bevor dieser das NordVPN-Netzwerk erreicht. Dadurch sorgt NordVPN für eine zusätzliche Schicht an Anonymität und Sicherheit. Neben der Windows-Version ist NordVPN für eine Vielzahl weiterer Betriebssysteme verfügbar, darunter Mac OS X, Android und iOS.
Alternative: OpenVPN ermöglicht die Erstellung eines virtuellen Netzwerks. Die Software verschlüsselt sowohl eingehende als auch ausgehende Signale mit einer TLS-Verbindung, um sicherzustellen, dass Daten vor dem Zugriff durch Dritte geschützt sind.
Tipp: Hotspot Shield stellt über ein Virtual-Private-Network eine Verbindung mit dem jeweiligen Hotspot her. Die Datenübertragung wird dadurch sicher verschlüsselt und der unautorisierte Zugriff auf die Drahtlos-Verbindung und die persönlichen Daten verhindert.