Das Rippen von Songs von einer CD und das Umwandeln in MP3-Dateien ist dank Windows Media Player einfacher denn je. Und Sie können Ihre Songs dann auch in der Cloud ablegen, so dass Sie via Internetverbindung von überall her darauf zugreifen können. CDs rippen im Windows Media Player Wenn Sie Windows verwenden, können Sie Musik von einer CD mit dem Windows Media Player rippen, der bereits auf Ihrem System installiert sein sollte (wenn nicht, können Sie ihn hier herunterladen). Führen Sie dann die folgenden Schritte aus: Legen Sie die CD in das CD-Laufwerk Ihres Computers ein.
Öffnen Sie den Windows Media Player – Sie finden ihn beispielsweise über die Suchfunktion unten links auf dem Desktop.
Links im Windows Media Player erscheint jetzt die eingelegte Disc, und Sie sehen auch schon die Titel-Liste.
Gehen Sie oben in der Menüzeile auf “Kopiereinstellungen”. Hier können Sie das gewünschte Format – in unserem Fall MP3 – sowie die Audioqualität unter dem jeweiligen Stichwort festlegen. Achtung: Je höher der Audio-Wert, desto besser der Klang, aber auch umso größer wird die Datei.
Sie können diese Einstellungen einfacher auch unter “Weitere Optionen” vornehmen: Wählen Sie den Reiter “Musik kopieren”. Für die Audioqualität gibt es hier beispielsweise einen Schieberegler, und hier legen Sie auch den Speicherort für Ihre MP3-Dateien fest. Unter “Medienbibliothek” können Sie zudem Informationen zu Genre, Interpreten und Songs auf der CD aus dem Internet hinzufügen.
Wenn Sie alle Einstellungen erledigt haben, klicken Sie auf “Übernehmen” und bestätigen mit OK.
Starten Sie jetzt in der Menüzeile “CD kopieren”.
Ist der Vorgang abgeschlossen, wird Ihre CD entweder automatisch ausgeworfen, wenn Sie dafür unter “Weitere Optionen” ein Häkchen gesetzt haben, oder Sie gehen in die linke Spalte auf die CD. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie “Auswerfen”.
Alternative: Wenn Sie nicht über einen Media Player rippen wollen, finden Sie für das Konvertieren Ihrer CDs auch einige kostenlose Tools im Internet, beispielsweise Cdex. Das kleine Programm startet schnell und arbeitet flott. Über den Reiter “CDDB – von Remote CDDB lesen” können Sie Infos zu Künstler, Genre und die Songtitel abrufen und mit abspeichern. Das funktioniert allerdings nur, wenn Sie vorher unter “Optionen – Einstellungen – Remote CDDB” eine Mailadresse eingetragen haben. Dieser Tipp stammt auszugsweise von unseren englischen Kollegen von techadvisor.co.uk