Heute ist Star-Wars-Day – was es damit auf sich hat, lesen Sie in dieser Meldung. Wir stellen wir alle Filme des Star-Wars-Kosmos vor. Damit Sie zwischen mittlerweile vier Trilogien (inklusive der angekündigten vierten Trilogie) und mehreren Anthology-Filmen nicht den Überblick verlieren und die korrekte Star-Wars-Reihenfolge kennen. Plus: Interaktive Karte zu allen Drehorten.
Tipp: Lego verkauft einen Bausatz, mit dem Sie einen riesigen AT-AT des Imperiums bauen können.
1. Star-Wars-Reihenfolge sortiert nach den Erscheinungsterminen der Trilogien/Kinofilme
Erste Trilogie 1977-1983: Die erste Trilogie sind die drei klassischen Episoden mit Darth Vader, Han Solo, Luke Skywalker und Prinzessin Leia: “Krieg der Sterne – eine neue Hoffnung”, “Das Imperium schlägt zurück” und “Die Rückkehr der Jedi-Ritter”. Diese drei Filme sind zwischen 1977 und 1983 erschienen und haben den Kult um Star Wars begründet. Sie sind, wenn man die Folgen nach der Chronologie der Handlung anordnet, die Episoden IV bis VI. Nach der chronologischen Reihenfolge der Handlung der Star-Wars-Filme steht diese Trilogie also genau in der Mitte. Zweite Trilogie 1999-2005: 1999 ging es mit der zweiten Trilogie weiter, die chronologisch vor der ersten Trilogie spielt. Diese drei Folgen erschienen bis 2005: “Die dunkle Bedrohung”, “Angriff der Klonkrieger” und “Die Rache der Sith”. Das sind chronologisch gesehen die Episoden I bis III. Was die chronologische Star-Wars-Reihenfolge angeht beginnt die Saga also mit dieser Trilogie. Dritte Trilogie 2015-2019: 2015 startete die dritte Trilogie, deren Handlung nach der ersten “klassischen” Trilogie angesiedelt ist. “Das Erwachen der Macht” war der erste Teil und “Star Wars: Die letzten Jedi” (startete in Deutschland am 15. Dezember 2017 in den Kinos) der zweite Teil. Am 18. Dezember 2019 lief der dritte Teil und letzte Teil dieser dritten Trilogie in den deutschen Kinos an: “Episode IX: Der Aufstieg Skywalkers”. Damit endet die Skywalker-Saga.

©travelcircus.de
Tipp: Alle Drehorte von Star Wars hat Travelcircus.de hier in einer interaktiven Karte zusammengestellt. Außerdem gibt es von Travelcircus.de zu einigen der Drehorte eine ausführliche Beschreibung.
Das Drehbuch zu dem am 18. Dezember 2019 gestarteten neuen Star-Wars-Film “Der Aufstieg Skywalkers” wurde auf Ebay angeboten. Regisseur J.J. Abrams verriet laut Spiegel Online, dass ein Schauspieler das Drehbuch unter seinem Bett liegengelassen habe. Dort habe es eine Reinigungskraft gefunden und an jemanden weitergegeben. Diese Person habe das Drehbuch dann auf Ebay zum Kauf eingestellt. Doch ein Mitarbeiter der Filmfirma entdeckte es und kaufte es sofort. So kam es zurück zum Filmteam, bevor es jemand ersteigern konnte.
Kurios – Luke Skywalker tritt auch in Star Wars Episode IX noch einmal auf. Obwohl er in Episode VIII ja gestorben ist! Skywalker-Darsteller Mark Hamill verriet gegenüber AP Entertainment, wie das möglich wurde: Da Skywalker ein Jedi ist, kann er als Force Ghost (Macht-Geist) auftreten. Skywalker ist nicht die erste Figur, die derart in Erscheinung tritt, so hatten bereits Obi Wan Kenobi oder auch Yoda derartige Auftritte als Force Ghosts.

© twitter.com/APEntertainment/status/1141637220404813825
“Das Erwachen der Macht”, “Die letzten Jedi” und “Der Aufstieg Skywalkers” sind dann in der Zählung gesamten Star-Wars-Geschichte die Episoden VII, VIII und IX. In Bezug auf die Star-Wars-Reihenfolge soweit es den Ablauf der Handlung betrifft, ist die als dritte erschienene Trilogie also auch inhaltlich die dritte Trilogie.
Vierte Trilogie 2023-2026: Ab 2023 soll alle zwei Jahre ein neuer Kinofilm erscheinen. Das ist dann die von Disney bereits angekündigte vierte Trilogie mit den Episoden X (22. Dezember 2023). Den ursprünglich für den 16. Dezember 2022 geplanten Kinostart hat Disney um ein Jahr verschoben wegen der Coronakrise . Dementsprechend verschieben sich auch die bisher genannten weiteren Starttermine um ein Jahr – hier noch die alten, Vor-Corona-Termine: XI (20. Dezember 2024) und XII (18. Dezember 2026). Erste Informationen sind bereits durchgesickert. Sie setzt die Star-Wars-Saga also nach der dritten Trilogie fort. Bei der ersten Folge der vierten Trilogie führen David Benioff und D.B. Weiss Regie. Das sind die Macher von Game of Thrones.
2. Anthology-Filme 2016-???
Die beiden Filme “Rogue One: A Star Wars Story” (von 2016) und “Solo: A Star Wars Story” (von 2018) rechnen Produzent Lucasfilm und Cineasten nicht zur eigentlichen klassischen Star-Wars-Reihe, sondern zur sogenannten Anthology-Reihe. Diese Anthology-Filme sind Spin-offs der eigentlichen Star-Wars-Reihe und werden separat gezählt. Diese Filme beschreiben Einzelpersonen oder Einzelereignisse aus dem Star-Wars-Kosmos genauer. Ursprünglich wurde für diese zwischen den Trilogien eingefügten Filme der Begriff “Anthology” verwendet, schließlich entschied sich Disney aber dafür den Begriff Anthology durch die Formulierung “A Star Wars Story” zu ersetzen.
” Rogue One: A Star Wars Story ” spielt vor Episode IV aus der ersten Trilogie und schildert, wie Rebellen die Baupläne des Todessterns stehlen. ” Solo: A Star Wars Story ” erzählt wiederum die Geschichte des jungen Han Solo – die offensichtlich nicht allzu viele Kinogänger kennen wollen, wie man an den vergleichsweise niedrigen Zuschauerzahlen sieht. Da “Solo: A Star Wars Story” zu wenig Geld einspielte, stoppt das Filmstudio alle weiteren Star-Wars-Anthology-Filme.
Noch ein weiterer Star-Wars-Kinofilm: Taika Waititi soll für den nächsten Star-Wars-Kinofilm verantwortlich sein und auch Teile des Drehbuchs schreiben. Krysty Wilson-Cairns soll ebenfalls am Drehbuch dieses Films mitschreiben. Dabei handelt es sich aber anscheinend nicht um einen Teil der vierten Trilogie, sondern um einen separaten Kinofilm. Mehr dazu lesen Sie hier.
3. Star-Wars-Reihenfolge sortiert nach dem Fortgang der Handlung
Los geht die chronologische Handlung der Saga mit der zweite Trilogie , die zwischen 1999 und 2005 erschienen ist:
“Die dunkle Bedrohung”
“Angriff der Klonkrieger”
“Die Rache der Sith”.
Danach setzten die beiden Anthology-Filme die Star-Wars-Geschichte fort:
Anthology-Film: “ Solo: A Star Wars Story”
Anthology-Film: “Rogue One: A Star Wars Story”
Die Handlung wird dann chronologisch weitergeführt mit der ersten Trilogie:
“Krieg der Sterne – eine neue Hoffnung”
“Das Imperium schlägt zurück”
“Die Rückkehr der Jedi-Ritter”.
Danach setzt sich die Handlung in der dritten Trilogie mit diesen Filmen fort:
“Das Erwachen der Macht”
“Star Wars: Die letzten Jedi”
“Der Aufstieg Skywalkers”
Die vierte Trilogie schreibt die Geschichte dann mit drei weiteren Filmen ab 2023 ( wegen Corona nicht mehr 2022 ) fort.
3. Noch mehr Star Wars
Die oben beschriebenen Kinofilme sind das Herzstück des Star-Wars-Kosmos. Doch daneben gibt es auch noch weitere Zuträger zur Saga wie Zeichentrickserien, Fernsehfilme, Comics, Romane sowie Computer- und Konsolenspiele und Hörspiele. Die in diesen Medien beschriebenen Ereignisse sortieren sich an unterschiedlichen Stellen in die Star-Wars-Chronologie ein. Die aktuellste dieser Erweiterungen des Star-Wars-Kosmos ist die Serie The Mandalorian, die auf Disney+ läuft: Disney+ jetzt 7 Tage kostenlos testen .
Eine Kuriosität ist The Star Wars Holiday Special von 1978, das Sie hier auf Youtube sehen können, Es ist immerhin 1 Stunde und 37 Minuten lang, wurde von CBS produziert und von General Motors gesponsert. Darin sind einige Stars der ursprünglichen Trilogie zu sehen, also Han Solo, Chewbacca, Luke Skywalker und Prinzessin Leia sowie C-3PO und R2-D2. Als “Highlight” wird die Familie von Chewbacca vorgestellt. Dieses Star Wars Holiday Special gilt als so unfassbar schlecht, dass Stars wie Carrie Fisher lange Zeit verschwiegen haben, dass sie darin mitgespielt haben.
Das Video-Streamingangebot Disney+ bringt eine Serie zu Obi-Wan Kenobi. Wie schon in den Kino-Filmen Episode I, II und III wird wieder Ewan McGregor die Rolle des Obi-Wan Kenobi spielen. In Star Wars IV “Krieg der Sterne – eine neue Hoffnung” spielte dagegen Sir Alec Guinness die Rolle des alten Obi-Wan Kenobi. Die Disney+-Serie ersetzt den lange Zeit diskutierten Kino-Film zu Obi-Wan Kenobi. Mehr zu der Obi-Wan-Kenobi-Serie lesen Sie hier.
Weitere Artikel für Star-Wars-Fans:
- Star Wars – The Rise of Skywalker: Finaler Trailer ist online
- Nächster Star-Wars-Film stammt von GoT-Machern
- Disney gibt Termine für neue Star-Wars-Filme bekannt
- Der Wookie brüllt nie mehr: ‘Chewbacca’ Peter Mayhew ist tot
- C-3PO: Letzter Auftritt in Star Wars Episode IX
- #CarrieFisher: Chewbacca verabschiedet sich von Prinzessin Leia
- Solo-Film floppt: Lucasfilm stoppt Star-Wars-Anthology-Reihe
- Star Wars IX: Verstorbene Carrie Fisher alias Leia spielt mit
- Darth-Vader-Fan-Film begeistert das Web
- Star-Wars-Saugroboter: Darth Vader und Stormtrooper saugen Ihre Wohnung
- Test: Darth-Vader-Saugroboter saugt schnaufend die Wohnung