Der Start von Windows 10 Mai-2019-Update (Windows 10 Version 1903) rückt immer näher, da hat Microsoft auch die Liste der unterstützten Prozessoren aktualisiert. Windows 10 Version 1903 wird bereits an Windows Insider ausgeliefert. Demnächst dürfen dann auch andere Window-10-Nutzer zur neuen Version wechseln, wenn sie die Windows-Update-Funktion verwenden. An alle Windows-10-Nutzer wird Windows 10 Mai-2019-Update dann wohl ab Ende Mai ausgeliefert.
Auf der Website “Windows Processor Requirements” erläutert Microsoft, welche Prozessoren die jeweiligen Varianten von Windows 10 unterstützen. Neu hinzugekommen ist der Eintrag für “Windows 10 Version 1903” im Bereich “Windows Client Edition Processor Table”.
Anzumerken ist, dass dort derzeit nur CPUs aufgelistet werden, die auch tatsächlich auf dem Markt erhältlich sind. Wer Windows 10 Version 1903 nutzen möchte, der muss laut der Liste eine der folgenden CPUs besitzen:
Intel…
- Intel Core i3, i5, i7, i9-9xxxK (bis zur 9ten Generation)
- Intel Xeon E-21xx (nur unter Windows 10 Pro für Workstation und Windows 10 Enterprise)
- Intel Atom J4xxx, J5xxx und N4xxx, N5xxx
- Celeron
- Pentium
AMD…
- A-Series (Ax-9xxx) & E-Series (Ex-9xxx) & FX-9xxx (bis zur 7ten Generation)
- AMD Athlon 2xx Prozessor
- AMD Ryzen 3/5/7 2xxx (bis zur 2ten Generation der Ryzen-Prozessoren)
- AMD Opteron (nur unter Windows 10 Pro für Workstation und Windows 10 Enterprise)
- AMD EPYC 7xxxx
Qualcomm
- Snapdragon 850
Die AMD-Prozessoren der dritten Ryzen-Generation (Ryzen 3000) werden damit laut der Liste nicht unterstützt. AMD wird sie voraussichtlich demnächst vorstellen und sie werden dann ab Mitte 2019 auch erhältlich sein. Die neuen Ryzen-3000-Prozessoren soll AM4-Mainboards der ersten oder zweiten Ryzen-Generation mit 300/400er Chipsätzen unterstützen.
Dass Ryzen-3000-Prozessoren nicht ausdrücklich von Microsoft erwähnt werden, hat in der Praxis keinerlei Auswirkungen auf die tatsächliche Unterstützung unter Windows 10. Vermutlich wird diese CPU noch hinzugefügt, sobald AMD sie offiziell auch angekündigt hat, was demnächst passieren soll.
Auf der Liste fehlt übrigens auch eine Erwähnung des Qualcomm Snapdragon 8cx, den Qualcomm bereits vor einiger Zeit angekündigt hatte, Mit ihm sollen Windows-10-Geräte schneller als mit dem Snapdragon 850 laufen. Allerdings dauert es bei diesem Prozessor noch einige Zeit, bis er tatsächlich verfügbar ist.