Microsoft hat nun offiziell die Veröffentlichung des Windows 10 Mai 2019 Update angekündigt. Und es gibt eine wichtige Änderung in Windows Update für alle Nutzer – dazu mehr weiter unten. Mit Windows 10 Mai 2019 Update steht auch der Name für das nächste große Windows-10-Update fest, welches bisher nur als Windows 10 Version 19H1 oder Windows 10 Version 1903 bezeichnet wurde.
Trotz des Namens wird das Update die Version von Windows 10 auf Version 1903 erhöhen. “1903” setzt sich aus der Jahreszahl und des Monats der Fertigstellung. Microsoft veröffentlicht jedes Jahr zwei große Updates jeweils im Frühjahr und im Herbst des Jahres. Windows 10 Mai 2019 Update wird damit das Windows-10-Oktober-Update (Windows 10 Version 1809) ablösen.
Die Entwicklung von Windows 10 Mai 2019 Update war mit einigen Problemen verbunden: Ein hartnäckiger Gaming-Bug hielt sich bis zuletzt. Nun wurde ein Status erreicht, in dem das Update auch allen Windows-10-Nutzern zur Verfügung gestellt werden kann.
Zeitplan für den Start von Windows 10 Mai 2019 Update
Der Zeitplan für die Verteilung von Windows 10 Mai 2019 Update sieht laut Angaben von Microsoft wie folgt aus:
- Windows Insider erhalten das Windows 10 Mai 2019 Update ab nächster Woche über den “Release Preview Ring”
- Im Mai 2019 erhalten alle Nutzer das Windows 10 Mai 2019 Update, die den Button “Nach Updates suchen” in den Einstellungen unter Windows Update anklicken. Nutzer, die diesen Button regelmäßig anklicken, gelten als besonders interessiert am Ausprobieren einer neuen Windows-10-Version.
- Später im Mai 2019 erhalten auch alle Nutzer das Windows 10 Mai 2019 Update, die eine Windows-10-Version verwenden, die nicht oder bald nicht mehr unterstützt wird. Demnächst läuft beispielsweise die Unterstützung für Windows 10 Version 1709 aus.
- Anschließend erhalten auch alle anderen Nutzer die Möglichkeit auf Windows 10 Mai 2019 Update zu wechseln.
Windows 10 Mai 2019 Update wird länger im “Release Preview Ring” für Windows Insider und Hardware-Hersteller verbleiben, als bisherige große Windows-10-Updates. Dadurch können die Windows-10-Entwickler länger Feedback sammeln und dieses dann noch einfließen lassen, ehe das Windows 10 Mai 2019 Update dann an alle Nutzer ausgeliefert wird.
Dabei werden offensichtlich die Konsequenzen nach dem holprigen Start des vergangenen Herbst-Updates Windows 10 Version 1809 gezogen. Es erschien zunächst im Oktober 2018, wurde dann wieder wegen Fehlern zurückgezogen, dann wieder veröffentlicht und wieder zurückgezogen… Erst kürzlich hat Microsoft das Update als “bereit für Profi-Nutzer” erklärt.
Erst in dieser Woche wurde dann aber wieder ein Mega-Update für Windows 10 Version 1809 mit zahlreichen Bugfixes nachgereicht.
Wichtige Änderung in Windows Update ab Windows 10 Mai 2019 Update
Mit Windows 10 Mai 2019 Update führt Microsoft auch eine wichtige Änderung in Windows Update ein.
Microsoft will die Nutzer nun besser vor solchen problematischen Update-Releases schützen. Die Maßnahme: Alle Windows-10-Nutzer erhalten mehr Kontrolle darüber, wann ein neues Update installiert werden soll. Egal ob es sich um ein großes Windows-10-Update handelt, oder um ein neues monatliches Update. Der Anwender erhält zunächst nur eine Benachrichtigung, wenn ein neues Update verfügbar ist. Der Nutzer kann dann selber entscheiden, ob er das Update sofort installieren möchte. Er kann die Installation aber auch verschieben.

©Microsoft
Bei Windows-10-Geräten, auf denen eine Windows-10-Version installiert ist, die nicht mehr unterstützt wird oder bald nicht mehr unterstützt wird, führt Windows Update eher automatisch eine Aktualisierung auf die neu verfügbare Version durch. Microsoft begründet dies damit, dass dadurch sichergestellt werden soll, dass diese Geräte auch mit neuen Sicherheitsupdates versorgt werden und damit möglichst wenig aufgrund von bekannten Betriebssystem-Lücken angreifbare Windows-10-Systeme im Internet unterwegs sind.
Wichtigste Änderung ist allerdings, dass beginnend ab Windows 10 Mai 2019 Update auch Windows 10 Home Nutzer die Installation eines neuen großen Windows-10-Updates oder eines monatlichen Updates um bis zu 35 Tage verzögern können.
Eine Verschiebung ist jeweils um sieben Tage möglich. Das kann insgesamt fünf Mal durchgeführt werden, also maximal 35 Tage.
Windows Insider durfte die Verzögerung der Updates bereits während der Testphase von Windows 10 19H1 ausprobieren , wobei die Entwickler hier noch mit der Zeitdauer experimentierten. Letztendlich fiel nun die Entscheidung auf 35 Tage.
Funktion Nutzungszeit wird flexibler und weitere Update-Änderung
Eine Änderung gibt es auch bei der Funktion “Nutzungszeit” von Windows 10. Viele Nutzer verwenden die Standardeinstellung für die Nutzungszeit, als von 8 Uhr morgens bis 17 Uhr nachmittags. In dieser Zeit darf Windows 10 die Arbeit der Nutzer nicht durch ein Update unterbrechen. Ab Windows 10 Mai 2019 Update kommt die neue Option hinzu, bei der Windows 10 automatisch die Nutzungszeit anpasst, je nach dem persönlichen Nutzungsverhaltens des Anwenders.
Außerdem synchronisiert sich Windows Update künftig mit Updates vom Microsoft Store. Damit werden Updates zeitgleich durchgeführt, was zu weniger Unterbrechungen bei den Nutzern sorgen soll.