Sony hat beim United States Patent Office ein Patent zum Weiterverkauf von digitalen Spielen angemeldet . Das Papier beschreibt ein System, mit dem Konsolen-Besitzer ihre im PlayStation Store gekauften digitalen Spiele an andere Nutzer weiterverkaufen können. Auch die Möglichkeit zum tauschen und verschenken von digitalen Inhalten wird in dem Patent besprochen. Wie die Preisgestaltung für „gebrauchte“ digitale Spiele aussehen könnte, bleibt allerdings fraglich. Im Gegensatz zu physischen Spiele-Disks weisen Download-Codes keine Gebrauchsspuren wie etwa Kratzer auf. Dennoch müssten die Titel im Weiterverkauf günstiger ausfallen als der „neue“ Download im PlayStation Store.
Sony hat sich noch nicht offiziell zu der Patentanmeldung geäußert. Denkbar wäre jedoch, dass der neue Gebrauchtmarkt für digitale Inhalte auf der PlayStation 5 Einzug halten könnte. Während sich der Hersteller zur neuen Konsole noch bedeckt hält, brodelt die Gerüchteküche bereits seit einigen Monaten. So munkeln Experten und Fans unter anderem um Abwärtskompatibilität und einem Display im Controller. Der Weiterverkauf von digitalen Spielen ist auch auf Microsofts Xbox One aktuell nicht möglich. Der Konzern startete zwar vor einigen Jahren unter den Nutzern eine entsprechende Umfrage, setzte die Ergebnisse jedoch nicht um.