AMD hat die neue Version 19.2.3 der Radeon-Software Adrenalin 2019 Edition Treiber veröffentlicht. Und erfüllt damit einen Wunsch seiner Nutzer. Ab dieser Version sind die Treiber sowohl für den Einsatz auf einem Rechner mit einer AMD Desktop-Ryzen-GPU als auch für mobile Rechner mit Ryzen-CPUs und integrierter Radeon Vega Graphics GPUs geeignet. Gleich zum Start gibt es auch auf den mobilen Plattformen einen ordentlichen Performance-Schub. Wichtigster Vorteil für Notebook-Benutzer: Sie sind nicht mehr auf Grafikkarten-Treiber-Updates der Notebook-Hersteller angewiesen, sondern können direkt die Adrenalin-Treiber von AMD verwenden.
Den Veröffentlichungsnotizen zu den neuen Treibern ist zu entnehmen, dass auf Systemen mit AMDs Ryzen-Mobile-Prozessoren und Radeon-Vega-Graphics-GPU im Schnitt ein Performance-Schub von 10 Prozent zu erwarten ist. Also im Vergleich zu den bisher allein für die mobilen GPUs verfügbaren Treibern, also den zum Start der mobilen GPUs ausgelieferten Treibern in der Version 17.4. Bei gängigen E-Sports-Titeln verspricht AMD sogar einen Zuwachs von im Schnitt 17 Prozent.
AMD weist ausdrücklich darauf hin, dass Besitzer eines mobilen AMD Ryzen-Prozessors mit Radeon Vega Graphics ein Upgrade auf die neuen Treiber machen müssen, um auch weiterhin Funktionen wie Radeon Freesync nutzen zu können.
Den Veröffentlichungsnotizen ist unter “Compatibility” auch zu entnehmen, dass die neuen Treiber nahezu mit allen AMD-Grafikprodukten kompatibel sind und damit eingesetzt werden können. Unterstützt werden Windows 10 64 Bit, Windows 7 SP1 64 Bit (und höher).
You spoke, we listened. @Radeon Software Adrenalin 2019 Edition Drivers are available now for @AMDRyzen Processors with Radeon Vega Graphics. Download today from AMD. https://t.co/wzkBxD4k9B pic.twitter.com/BWayK0ImKO
— AMD (@AMD) 25. Februar 2019