Zum Start des Mobile World Congress 2019 in Barcelona hat auch LG seine neuen Flaggschiff-Smartphones vorgestellt. Die “G”-Reihe erhält mit dem LG G8 ThinQ eine Aktualisierung. Hinzu kommt das LG V50 ThinQ 5G mit optional zweitem Bildschirm, wodurch es quasi zum “faltbaren” Smartphone wird. Das Modell ist auch zugleich das erste LG-Smartphone mit 5G-Unterstützung.

©LG
LG V50 ThinQ 5G mit optionalem zweiten Display
Im LG V50 ThinQ 5G steckt der Qualcomm Snapdragon 855. Der Bildschirm ist 6,4 Zoll Groß und löst im 19,5:9-Format mit 3.210 x 1.440 Pixeln bei einer Pixeldichte von 538 dpi auf. Alle technischen Daten im Überblick:
- Prozessor:Qualcomm Snapdragon 855 Mobile Platform mit Snapdragon X50 5G Modem
- Bildschirm:6.4“ QHD+ OLED FullVision Display (3120 x 1440 / 538ppi), 19.5:9 Seitenverhältnis
- Speicher:6GB RAM / 128GB / microSD (bis zu 2TB)
- Hauptkamera: 16MP Weitwinkel (F1.9 / 1.0μm / 107˚) / 12MP Standard (F1.5 / 1.4μm / 78˚) / 12MP Teleobjektiv (F2.4 / 1.0μm / 45˚)
- Selfie-Kamera: 8MP Standard (F1.9 / 1.22μm / 80˚) / 5MP Wide (F2.2 / 1.0μm / 90˚)
- Akku:4000mAh
- Betriebssystem: Android 9.0 Pie
- Abmessungen:159.2 x 76.1 x 8.3mm
- Gewicht:183g
- Unterstützte Netzwerke:3G / 4G LTE-A / 5G
- Connectivity:Wi-Fi 802.11 a, b, g, n, ac / Bluetooth 5 / NFC / USB Type-C (USB 3.1)
- Farben: Astro Black
- Weitere Leistungsmerkmale:Stereo-Lautsprecher / Boombox Lautsprecher / AI CAM / Google Lens / Google Assistant / Spracherkennung bei weiter Entfernung / 32-Bit HiFi Quad DAC / DTS:X 3D Surround Sound / wasser- und staubgeschützt nach IP68 / HDR10 / Gesichtserkennung / Fingerabdrucksensor / Qualcomm Quick Charge 3.0 / MIL-STD-810G / FM Radio
Optional ist für das LG V50 ThinQ 5G auch ein zweiter Bildschirm erhältlich, welches in Form eines Covers mit dem Smartphone verbunden wird. Dadurch wird das Gerät quasi zum “faltbaren” Smartphone, allerdings mit deutlicher Lücke zwischen den beiden Displays und nicht so elegant wie etwa beim Samsung Galaxy Fold.
Dieser ist 6,2 Zoll groß und löst mit 2.160 x 1.80 Pixeln (FHD+) auf. Das Gesamtgewicht erhöht sich damit um 131 Gramm. Über den Dual-Screen können unterschiedliche Inhalte auf dem Haupt- und Nebenbildschirm angezeigt werden. Etwa ein virtueller Controller beim Spielen eines Rennspiels, IMDb-Filminformationen beim Betrachten eines Films oder eine vergrößerte Karte beim Suchen der besten Route zum Ziel.
Im Bereich Audio bietet das Gerät eine integrierte DTS:X-Technologie, durch die 3D Surround Sound möglich wird. Im Bereich 5G arbeitet LG laut eigenen Angaben mit zehn großen Netzanbietern zusammen, in denen die Einführung von 5G geplant ist.
Das LG V50 ist vor allem eine aufgepeppte Variante des V40 mit einem besseren Prozessor und einem größeren Akku (4.000 mAh statt 3.300 mAh). Dafür ist das Gerät auch etwas dicker.
Das erste 5G-Smartphone will LG in den USA, Südkorea, Australien und einigen europäischen Ländern auf den Markt bringen. Einen Preis verrät LG aber noch nicht.

©LG
LG G8 (ThinQ) mit Handabdruck- statt Fingerabdruck-Erkennung
Das LG G8 (ThinQ) löst das bisherige LG-Flaggschiff LG G7 (ThinQ) ab. Rein optisch sind sich beide Modelle auch sehr ähnlich. Dafür steckt im Inneren eine aktualisierte Technik und das Gerät besitzt als erstes Modell der “G”-Reihe ein OLED-Bildschirm. Die technischen Daten im Überblick:
- Prozessor:Qualcomm Snapdragon 855 Mobile Platform
- Bildschirm: 6.1“ QHD+ OLED FullVision Display (3120 x 1440 / 564ppi), 19.5:9 Seitenverhältnis
- Speicher:6GB RAM / 128GB / microSD (bis zu 2TB)
- Hauptkamera:16MP Weitwinkel (F1.9 / 1.0μm / 107˚) / 12MP Standard (F1.5 / 1.4μm / 78˚) / 12MP Teleobjektiv (F2.4 / 1.0μm / 45˚)
- Selfie-Kamera:8MP Standard (F1.7 / 1.22μm / 80˚) / Z Camera (ToF)
- Akku:3500mAh
- Betriebssystem:Android 9.0 Pie
- Abmessungen:151.9 x 71.8 x 8.4mm
- Gewicht:167g
- Unterstützte Netzwerke: 3G / 4G LTE-A
- Connectivity:Wi-Fi 802.11 a, b, g, n, ac / Bluetooth 5 / NFC / USB Type-C (USB 3.1)
- Biometrische Erkennung:Hand ID / Face Unlock / Fingerabdrucksensor
- Farben: Carmine Red / New Aurora Black / New Moroccan Blue
- Weitere Leistungsmerkmale: Air Motion / Z-Kamera / Boombox Lautsprecher + Crystal Sound OLED Stereo-Lautsprecher / AI CAM / Google Lens / Google Assistant / Spracherkennung bei weiter Entfernung / 32-bit HiFi Quad DAC / DTS:X 3D Surround Sound / wasser- und staubgeschützt nach IP68 / HDR10 / Qualcomm Quick Charge 3.0 / MIL-STD 810G / FM Radio
Als Besonderheit verfügt das LG G8 ThinQ über eine Venenerkennungs-Technologie der Handfläche, die als “Hand-ID” zur Identifizierung des Nutzers verwendet kann. Laut LG ist diese sicherer als die reine Erkennung des Fingerabdrucks, die über den Fingerabdruck-Sensor auch weiterhin möglich ist.
Für schickere Selfies kommt die Z-Kamera zum Einsatz, die Infrarotstrahlen misst, die von Objekten reflektiert werden und so schneller und genauer als ein Bildsensor die Tiefe messen kann. Diese 3D-Erkennung der Z-Kamera wird auch bei der Funktion “Face Unlock” verwendet.
Eine weitere Neuerung bezeichnet LG mit “AirMotion”. Damit lassen sich grundlegende Funktionen des Geräts ohne Anfassen ausführen. Dabei werden Bewegungen der Hand vor dem Infratotsensor durchführen. Auf diese Art lassen sich beispielsweise Apps öffnen oder Sie können die Musikwiedergabe pausieren.
LG G8s ThinQ ist der kleinere Bruder
Zusätzlich kündigt LG auch das LG G8s ThinQ an, eine etwas kleinere Variante, die über ein 6,1 Zoll FHD+ OLED Display mit einer Auflösung von 2.248 x 1.080 Pixeln verfügt. Auch in diesem Modell steckt der Snapdragon 855. Die weitere Ausstattung:
- Speicher: 6GB RAM / 64 oder 128GB
- Hauptkamera: 13MP Weitwinkel (F1.9 / 1.0μm / 107˚) / 12MP Standard (F1.5 / 1.4μm / 78˚) / 12MP Teleobjektiv (F2.4 / 1.0μm / 45˚)
- Selfie-Kamera: 8MP Standard (F1.7 / 1.22μm / 80˚) / Z Camera (ToF)
- Akku:3500mAh
- Weitere Leistungsmerkmale: Hand ID / Face Unlock / Air Motion / Stereo-Lautsprecher
Preise für das LG G8 ThinQ und LG G8s ThinQ verrät der Hersteller nicht. Offenbar soll auch das G8s in Deutschland auf den Markt kommen.