Das nächste Windows-10-Update, nämlich Windows 10 April 2019 Update , wird eine wichtige Verbesserung für das Linux-Subsystem mitbringen. Sie können dann nämlich vom Windows-10-Datei-Explorer aus auf das Linux-Dateisystem zugreifen, wie Microsoft schreibt.
Hierzu starten Sie Linux innerhalb des Windows-10-Betriebssystems und tippen dann vom Linux-Home-Verzeichnis aus in die Kommandozeile „explorer.exe“ ein. Danach öffnet sich ein Datei-Explorer-Fenster, über das Sie Zugriff auf alle Dateien Ihres Linux-Subsystems haben. Sie können die Dateien dann zum Beispiel verschieben, löschen oder kopieren.
Daneben hat Microsoft laut eigenen Angaben auch die Bedienung der Linux-Kommandozeile (wsl.exe) unter Linux verbessert und neue Befehle hinzugefügt.
Das Windows Subsystem für Linux (WSL) : Windows 10 unterstützt seit einiger Zeit die Linux-Bash. Möglich macht das das so genannte Windows-Subsystem for Linux (WSL), in dem ein Original-User-Mode-Linux-Image läuft. Dieses Image stammt nicht von Microsoft, sondern von Canonical. Für technisch ambitionierte Anwender, Administratoren und Entwickler dürfte die integrierte Linux-Bash interessant sein. Ein Tüftler schaffte es sogar mit Hilfe des WSL den Ubuntu-Desktop auf Windows 10 zu starten.
Die 10 wichtigsten Linux-Befehle für Netzwerk und Internet
Die 10 wichtigsten Linux-Befehle für Einsteiger
Die wichtigsten CMD-Befehle für Windows zur Netzwerk-Analyse