AVM hat erneut eine neue Labor-Version für Fritzbox 7490 und 7590 veröffentlicht. Die neue Fritz-Firmware soll unter anderem zusätzliche Schaltoptionen für den Funkschalter Fritz Dect 400 ermöglichen.
So unterstützt der Fritz Dect 400 nun langen Tastendruck. Und es sind jetzt zwei Schaltoptionen konfigurierbar. Außerdem kann man Vorlagen als Schaltoption für Fritz Dect 400 auswählen.
Darüber hinaus bringt das neue Labor diese Verbesserungen:
Internet:
- Verbesserung – Entferntes Netz wird bei VPN Verbindungen auch nach Verbindungsende angezeigt
- Verbesserung – Vergabe von eindeutigen Verbindungsnamen für VPN-Verbindungen
- Behoben – Entferntes Netz bei VPN-Verbindungen nicht angezeigt
- Behoben – My-Fritz-Adresse in VPN Übersicht nicht komplett sichtbar
- Behoben – Serveradresse in VPN-Einstellungen für einen Nutzer nicht komplett sichtbar
- Behoben – irreführende Meldung beim Deaktivieren des Internetzugriffs auf die Fritzbox über HTTPS
Telefonie:
- Behoben – möglicher Ausfall der Telefonie nach vorbeugender Zwangstrennung der Internetverbindung bis zum nächsten Neustart
WLAN:
- Verbesserung – Aktiven Steuerung der optimalen WLAN-Verbindung für WLAN-Geräte, die 802.11k/v nicht unterstützen
Für die Fritz Box 7490 trägt das neue Labor die Versionsnummer 07.08-65237. Für die Fritz Box 7590 ist es die 07.08-65238. Sie können sich die neue Labor-Software hier herunterladen. Beachten Sie: AVM gibt bei Beta-Versionen/Labor-Versionen seines Fritz OS keinen Support und keine Garantie. Ihr Feedback zur neuen Labor-Software können Sie hier abgeben. Über alle Neuerungen der neuen Labor-Software für Fritzbox 7490 und Fritzbox 7590 können Sie sich hier informieren. Denn AVM hat zuletzt mehrmals kurz hintereinander neue Testversionen seines Fritz OS veröffentlicht.