Ursprünglich sollte der elektrische Tretroller X2City bereits Ende 2017 in Deutschland erscheinen. Durch die geplante Verordnung zu Elektrokleinstfahrzeugen der Bundesregierung musste der Automobilkonzern jedoch einige Anpassungen vornehmen, wodurch der X2City nun erst Anfang Februar 2019 auf den Markt kommt.
Die ursprüngliche Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h hat BMW auf 20 km/h gedrosselt. Damit darf der E-Roller nun auch auf Radwegen fahren. Angetrieben wird der Roller von einem 408-Wh-Lithium-Ionen-Akku, der eine Reichweite zwischen 25 und 35 Kilometern bieten soll. Das Aufladen dauert rund 2,5 Stunden. Der bürstenlose Nabenmotor im Hinterrad setzt ab einer Geschwindigkeit von 6 km/h ein. Per Knopfdruck beschleunigt der X2City auf 8, 12, 16 oder 20 km/h.
Um den X2City im Straßenverkehr fahren zu dürfen, benötigen Käufer mindestens einen Mofa-Führerschein. Der Roller ist außerdem versicherungspflichtig. Um Kaufanreize zu schaffen, will BMW die Versicherungskosten für ein kleines Versicherungskennzeichen bei den ersten 2.000 Käufern in Deutschland für ein Jahr übernehmen. Der geplante Verkaufspreis für den X2City liegt bei 2.399 Euro.