Nutzen Sie die Live-Kachel-Funktionen des Start-Menüs von Windows 10? Dann Glückwunsch. Sie gehören aber nicht unbedingt zur Mehrheit der Windows-10-Nutzer. Diese nutzt das Start-Menü offenbar nur zur Hälfte, genauer gesagt die linke Hälfte, um Programme zu finden und zu starten.
Die neue Windows-10-Variante Windows Lite soll daher ein neues Start-Menü ohne Live-Kacheln erhalten, wie unter anderem mspoweruser.com meldet. Aus einem internen Microsoft-Dokument gehe hervor, dass nur wenige Nutzer und Entwickler die Live-Kacheln im Start-Menü benutzen. Für die Entwickler von Windows Lite sei dies damit ein guter Grund, das Start-Menü zu überarbeiten.
Im Dezember 2018 hatten wir zum ersten Mal über Windows Lite berichtet, welches sich aktuell in der Entwicklung befindet. Microsoft will damit Google Chrome-OS Konkurrenz machen. Die abgespeckte Windows-10-Version soll auf günstigen mobilen Rechnern zum Einsatz kommen. Sie soll über alle Funktionen verfügen, die man von einem modernen Gerät erwartet, allerdings optimiert auf eine möglichst lange Akkulaufzeit. Außerdem handelt es sich um ständig mit dem Netz verbundene Geräte, was auch möglichst energiesparend sein muss. Ähnlich wie bei Windows 10 S werden daher auch auf Windows Lite nur UWP-Anwendungen aus dem Microsoft Store installierbar und lauffähig sein.
Das Start-Menü sollte wieder schlanker werden, oder?
Wer braucht eigentlich die Live-Kacheln? Allgemein stellt sich daher die Frage, ob die Änderung dann nicht irgendwann in alle Windows-10-Versionen wandern sollte. Die Website windowscentral.com betont , dass das Start-Menü von Windows 10 schon seit Ewigkeiten kein Update mehr erhalten habe. Tatsächlich sind auch mit Windows 10 19H1, dem kommenden Frühlings-Update für Windows 10, keine Änderungen im Start-Menü geplant.
Hinzu kommt noch ein anderer Punkt: Die Live-Kacheln haben ihren Ursprung in der mobilen Windows-Version. Im Gegensatz zu anderen mobilen Betriebssystemen sollte Windows Mobile den Nutzer direkt in einer Kachel mit neuen Informationen versorgen können. Vom mobilen Betriebssystem wanderten die Live-Kacheln dann zunächst in das Desktop-Betriebssystem Windows 8 und dann schließlich in Windows 10. Microsoft hat Windows Mobile mittlerweile aber für tot erklärt und empfiehlt seit jüngstem den Wechsel zu Android und iOS.
Über die vergangenen Windows-10-Versionen hat Microsoft ohnehin diverse Neuerungen auf dem Desktop wieder rückgängig gemacht. Die im Vorfeld groß propagierte “Kontakte”-Funktion in der Taskbar? Wird demnächst abgeschafft. Mit Windows 10 19H1 trennt Microsoft auch endlich die lokale Suche von Cortana.
Ist nun die Zeit für ein Comeback des guten alten schlanken Start-Menüs gekommen? Was ist Ihre Meinung zu dem Thema?