Tiobe hat für seinen gleichnamigen Index Python zur Programmiersprache des Jahres 2018 gekürt. Da Python von Januar 2018 bis Januar 2019 mehr als jede andere Programmiersprache im Tiobe-Index dazu gewonnen hat: Um 3,62 Prozent legte Python im genannten Zeitraum zu. Aber auch Visual Basic .NET, Java und C++ sowie C gewannen 2018 erheblich dazu.
Python verdrängte allerdings C++ von Platz 3 im Tiobe-Index. Das ist bemerkenswert, denn die Trias Java, C und C++ beherrscht seit Jahren die ersten drei Plätze im Tiobe-Index. C++ landete nun in der Jahresauswertung 2018 auf dem undankbaren vierten Platz. Diese Ablösung hatte sich bereits im Dezember 2018 angedeutet.
Platz 1 geht wie gehabt an Java und Platz 2 an C. Beide Spitzenreiter liegen deutlich vor Python, das seinerseits nur knapp vor C++ liegt. Python wird sehr häufig an Universitäten gelehrt und hat eine starke Rolle bei der KI-Programmierung.
Aktuelle Stellenangebote für Java-Programmierer
Aktuelle Stellenangebote für C-Programmierer
Aktuelle Stellenangebote für C++-Programmierer
Aktuelle Stellenangebote für Python-Programmierer
Übrigens: Vor einem Jahr, also im Januar 2017, kührte Tiobe C zur Programmiersprache des Jahres. Wegen dessen bis heute anhaltenden Comebacks.
Der Tiobe-Index : Der Tiobe-Index wertet die Beliebtheit beziehungsweise die Nachfrage nach Programmiersprachen im Internet aus, indem er unter anderem Suchanfragen und Einträge bei Google, Bing, Yahoo, Wikipedia, Amazon, Youtube und Baidu analysiert. Der Index wird monatlich neu erstellt. Der Index sagt nichts über die Qualität einer Programmiersprache und auch nichts über die Menge der weltweit vorhandenen Codezeilen aus.

©tiobe.com/tiobe-index/