Mozilla deaktiviert ab Firefox 69 standardmäßig den Adobe Flash Player. Das geht aus einem Blogeintrag des Mozilla-Repräsentanten Sören Hentzschel hervor. Wer den Adobe Flash Player ab Firefox 69 noch nutzen will, muss ihn erst in den Browser-Einstellungen eigens einschalten. Anfang 2020 will Mozilla den Support für den Flash Player dann ganz aus Firefox entfernen. Adobe stellt den Adobe Flash Player Ende 2020 aber ohnehin ein , weil sich diese Webtechnologie überlebt hat und in der Vergangenheit immer wieder Sicherheitslücken verursacht hat.
Adobe Flash Player ist laut Hentzschel das letzte verbliebene NPAPI-Plugin, das Firefox noch unterstützt. Andere NPAPI-Plugins wie zum Beispiel Oracle Java unterstützt Firefox bereits seit der Browser-Version 52 nicht mehr. Die NPAPI-Plugins stellen Einfallstore für Hacker dar und werden deshalb ausgemustert, außerdem können die Browser die entsprechenden Funktionen heute nativ unterstützen.
Firefox 69 soll nach der aktuellen Planung am 3. September 2019 erscheinen. Aktuell ist Firefox 64.0.2.
Der Chrome Browser unterstützt bereits seit Version 69 standardmäßig nicht mehr Adobe Flash. Wer den Flash Player in Chrome verwenden will, muss ihn erst eigens einschalten.
Adobe Updates für Flash, PDF und Photoshop
Chrome 69 läutet das Ende von Flash ein