Wer WhatsApp unter Android verwendet, sollte unbedingt sofort seine Backups überprüfen. Ansonsten droht ein Datenverlust. Grund dafür ist eine Änderung, über die wir bereits berichteten: Ab dem heutigen 12. November belegen Backups von WhatsApp keinen Google-Drive-Speicherplatz mehr. Hintergrund ist eine Vereinbarung von WhatsApp mit Google, die ab diesem Tag gilt.
Allerdings: Whatsapp weist aber auch in diesem Support-Beitrag darauf hin, dass Backups, die über ein Jahr nicht mehr aktualisiert wurden, künftig automatisch von Google Drive gelöscht werden. Zur Sicherheit sollten Whatsapp-Nutzer daher manuell ein Whatsapp-Backup auf ihr Google-Drive-Konto hochladen, wodurch das existierende Backup aktualisiert wird und damit vor der automatischen Löschung sicher ist.
WhatsApp: So legen Sie ein Backup Ihrer Daten an
Zum Hochladen eines Whatsapp-Backups auf Google Drive bei Android-Smartphones gehen Sie wie folgt vor:
Rufen Sie in den Whatsapp-Einstellungen den Punkt “Chats” auf und wählen Sie anschließend “Chat-Backup” aus.
Sie können auswählen, ob auch Videos gespeichert werden sollen und ob Backups nur bei bestehender WLAN-Verbindung hochgeladen werden sollen. Ü
ber “Sichern” können Sie dann das Backup anlegen und bei Google Drive hochladen. Auf der gleichen Seite sehen Sie auch, wann das letzte Mal ein Backup auf Google Drive hochgeladen wurde und wie groß es war. Wie Sie ein Whatsapp-Backup anlegen können, erläutern wir ausführlich in diesem Beitrag.