Gutscheine sind ein universelles Geschenk – und beim Streaming-Dienst Netflix dürfte für jeden Filmgeschmack etwas dabei sein. Darüber hinaus eignet sich ein Netflix-Gutschein auch prima als Last-Minute-Geschenk-Idee. Am schnellsten geht es mit einer “Netflix Geschenkkarte – Gutschein per E-Mail.”
Netflix-Gutschein schnell online kaufen
Mehr als fünf Minuten braucht es nicht, um die digitale Geschenkkarte für Netflix einzutüten. Wir empfehlen den Kauf auf Amazon, weil dieser besonders bequem ist:
Hier Netflix Geschenkkarte bei Amazon kaufen
Sie können die Netflix-Geschenkkarte als Gutschein per Mail bei Amazon kaufen. Die “Netflix Geschenkkarte – Gutschein per E-Mail” gibt es im Wert von wahlweise 25, 50 oder 100 Euro sowie für einen beliebigen Betrag. Tragen Sie einfach nur hier die Mailadresse der oder des Beschenkten ein, sowie Ihren Namen und einen passenden Text sowie die Anzahl der Gutscheine. Sie können bei einem Online-Gutschein wie auf Amazon sogar das Lieferdatum für den Netflix-Gutschein eintragen, bequemer geht es nicht. Danach klicken Sie noch auf “Jetzt kaufen” und schließen den Online-Einkauf ab; fertig.
Übrigens: Die Gutscheine eignen sich insbesondere auch für Kinofreunde mit Angst vor Datendiebstahl. Um sie einzulösen, gibt man lediglich seine Mail-Adresse preis und spart sich die Weitergabe von Wohnort und Co. Danach muss der Beschenkte nur noch eine Abo-Variante auswählen.
Die Guthabenkarten gibt es in verschiedenen Preisklassen sowohl online als auch offline (Sie können die Gutscheine auch in verschiedenen lokalen Märkten kaufen). Ein Ablaufdatum haben die Geschenkkarten übrigens nicht.
Netflix Geschenkkarten – alle Infos auf einen Blick
- gibt es digital oder im Laden vor Ort (MediaMarkt, Saturn, Aldi Nord und Süd, Expert, Rossmann, Rewe, Marktkauf, Kaufland, dm, Euronics, GameStop, Penny, Deutsche Post, Shell)
- erhältlich für 25, 50 oder 100 Euro
- kein Ablaufdatum
- keine Eingabe von Adressdaten beim Anmelden nötig
- Mitgliedsbeitrag für gewähltes Abo wird direkt vom Guthaben abgezogen
- Netflix informiert den Nutzer per E-Mail, sobald sein Guthaben zur Neige geht
Wichtig: Besitzt der Beschenkte bereits ein Netflix-Abo und Sie wollen ihm davon ein paar Monate “finanzieren”, fragen Sie im Vorfeld besser nach seiner Abrechnungsart! Denn derzeit können Netflix-Geschenkkarten nicht auf einem Konto eingelöst werden, das über iTunes oder Google Play abgerechnet wird! Um zu wissen, welcher Gutscheinbetrag benötigt wird, haben wir die aktuellen Preise für Netflix-Abos zusammengefasst. Der Beschenkte kann dabei zwischen drei Paketen wählen:
- Basis-Abo 7,99€ / Monat Komplettes Serien- und Filmangebot in SD nur für 1 Endgerät monatlich kündbar
- Standard-Abo 11,99€ / Monat Komplettes Serien- und Filmangebot in HD für maximal 2 Endgeräte monatlich kündbar
- Premium-Abo 15,99€ / Monat Komplettes Serien- und Filmangebot in HD und Ultra-HD in 4K für maximal 4 Endgeräte monatlich kündbar
Netflix: Geheim-Codes schalten neue Kategorien frei
Spar-Tipp: Dürfen sich mehrere Personen ein Standard- oder Premium-Abo teilen?
Netflix schreibt in seinen Nutzungsbedingungen unter 4.2: “Der Netflix-Dienst und sämtliche Inhalte, die über den Dienst angesehen werden, sind ausschließlich für Ihre persönliche und nicht kommerzielle Nutzung bestimmt und dürfen nicht mit Personen, die nicht im gleichen Haushalt leben, geteilt werden.”
Sie dürfen also Ihren Netflix-Zugang gerne mit Familien-Mitgliedern teilen, sofern diese keinen eigenen Haushalt führen. Eine Wohngemeinschaft, also beispielsweise eine Studenten-WG, in der es mehrere Haushalte gibt, dürfte sich dagegen nicht ein Netflix-Abo teilen. In der Praxis scheint Netflix das aber nicht zu überprüfen. Sicher auszuschließen ist zudem, dass Netflix damit einverstanden ist, dass Sie Ihr Netflix-Abo mit Personen teilen, die nicht in Ihrer Wohnung leben. Doch auch das scheint Netflix bisher nicht nachzuprüfen…
Falls Sie Ihr Standard-Abo also mit anderen Personen teilen wollen, dann können Sie den zweiten Zugang verschenken, indem Sie Ihre Zugangsdaten einfach weitergeben. Jeder Nutzer sollte aber ein eigenes Profil anlegen, damit er seine persönlichen Seh-Präferenzen pflegen kann.
Die Weitergabe erfolgt aber auch eigene Gefahr: Sollte Neftlix künftig genauer darauf achten, wer ein Standard- oder Premium-Abo nutzt und ob die Nutzung gegen die AGB von Netflix verstößt, dann könnte das für Sie Konsequenzen haben. Bisher verfolgt Netflix solche Vergehen aber offensichtlich nicht.