Seit Google vor fünf Jahren den Navigationsdienst Waze gekauft hat, warten Nutzer vergeblich darauf, dass der Suchmaschinen-Konzern einige der beliebten Waze-Funktionen in Google Maps integriert. Anstatt Google Maps um zusätzliche Features zu erweitern, entschloss sich Google jedoch dazu, Waze in bekanntem Umfang weiterzubetreiben.
Im Juni 2018 änderte Google seine Strategie jedoch und begann einen kleinen Testlauf mit einer neuen Meldefunktion in Google Maps. Im Sommer konnten ausgewählte Testteilnehmer zähfließenden Verkehr, Baustellen und Staus über Google Maps melden – ähnlich wie bei Waze. Diese Informationen sollten anderen Google-Maps-Nutzern zugutekommen und ihnen bei der Planung ihrer Route helfen.
Wie mehrere Nutzer auf Reddit berichten , scheint Microsoft seinen Test nun ausgeweitet zu haben. Bei einigen Google-Maps-Benutzern taucht im Navigationsmodus in der rechten unteren Ecke ein „Melden“-Button auf. Über diesen lassen sich Unfälle und Blitzer an die App-Betreiber weiterleiten. Nähere Details zum erweiterten Test seitens Google stehen noch aus. Derzeit ist außerdem unklar, wann Google das Feature für alle Nutzer einführen wird.
Auch interessant: Die besten Android-Tipps für Google Maps