AVM hat in den letzten Stunden gleich drei neue Laborversionen veröffentlicht: Eine neue Firmware für die Repeater 1750E, 1160, DVB-C, 450E und 310, ein neues Fritz OS Beta für Fritz Box 6820 LTE und eine neue Laborversion für die Fritz Box 6890 LTE.
Die neue Labor-Software für die Repeater 1750E, 1160, DVB-C, 450E und 310 soll eine verbesserte Anzeige für die mit dem Repeater verbundenen Geräte in der Mesh-Übersicht der Fritz Box ermöglichen. Das vollständige Changelog laut AVM: * Übernahme der Einstellungen für Automatische Updates, Pushservice sowie der AVM-Dienste auf alle Geräte im Mesh * Verbesserte Anzeige mit dem Repeater verbundener Geräte in der Mesh Übersicht der Fritz Box * Erhöhung der Sicherheit bei WLAN durch Unterstützung für Protected Management Frames (PMF) * Verbessertes Bandsteering angemeldeter Clients (Unterstützung von 802.11v/k) * Mit “FRITZ! Hotspot” besonders komfortabel einen öffentlichen WLAN-Zugang anbieten * Erweiterter Autokanal für Repeater im Modus “LAN-Brücke”
Voraussetzung für die Installation dieses Labors auf den Repeatern: Auf der Fritzbox sollte Fritz OS 7x installiert sein. Danach können Sie das Labor Fritz OS 6.98-xxxxx für die Repeater aufspielen. Den Download sowie Informationen zur Installation bietet AVM hier.
Neues Labor für Fritz Box 6820 LTE und 7581: Die Fritz Box 6820 LTE erhält mit dieser Version erstmals Mesh-Funktionen. Das vollständige Changelog mit allen Neuerungen finden Sie hier, zum Download von Fritz OS 6.98-xxxxx geht es über diesen Link.
Neues Labor für Fritz Box 6890 LTE: Für die Fritz Box 6890 LTE steht ebenfalls eine neue Laborsoftware bereit: 06.98-62525. Auch hier gibt es eine Fülle von Verbesserungen für DSL, WLAN, System und Telefonie, DECT und Smart Home. Zum Download der neuen Laborversion kommen Sie über diesen Link.
Wie immer gilt für alle Labor-Versionen von Fritz OS für alle Geräte: AVM übernimmt keine Garantie und gibt keinen Support.
Für die Fritz Box 7530 gibt es zudem mit Fritz OS 7.02 eine neue finale Version. Sie bringt ausschließlich Fehlerkorrekturen. Das Update steht über die Update-Funktion im Webfrontend der Fritz Box zur Verfügung.