Normalerweise erhalten neu entdeckte Tierarten für Laien kryptische Namen aus der lateinischen Sprache oder werden schlicht nach ihrem Entdecker benannt. Im Falle fünf neuer Ameisenarten geht das japanische Okinawa Institute of Science einen anderen Weg: Die fünf Insekten sollen die Namen bekannter Pokémon erhalten. Doch damit nicht genug, die Entscheidung über die letztlichen Namen sollen interessierte Nutzer über das Internet im Rahmen eines Votings treffen können.
Jeder Teilnehmer kann entsprechend fünf Namensgeber auswählen. Derzeit rangieren die englischen Pokémon-Namen Fermicula, Anorith, Ariados, Sichlor und Mewtwo auf den ersten Plätzen. Die Einbeziehung der Nutzer verdeutlicht, dass die japanischen Forscher selbst Fans der Hosentaschenmonster sind. Zudem soll der Insektenforschung durch diese Öffnung mehr Aufmerksamkeit zuteil werden. Dies geschah schon 2016, als zwei neu entdeckte Ameisenarten den Namen der Drachen Viserion und Drogon aus Game of Thrones erhalten haben. Gut möglich, dass sich gerade jüngere Menschen beim nächsten Zoo-Besuch freuen, wenn Tiere bekannte Namen aus Serien, Spielen oder Filmen tragen. Die lassen sich auch ohne Lateinkenntnisse verstehen.