Tesla hat Version 9.0 der Firmware für seine Elektro-Autos Model S, Model X und Model 3 veröffentlicht, zumindest für seine US-Kunden.
Atari-Arcade-Spiele als Easter-Eggs versteckt: Wie bereits im August angekündigt, beinhaltet das Software-Update auch einige Arcade-Spiele-Klassiker von Atari. Die Spiele können Sie aber nur spielen, wenn der Tesla steht, wie The Verge berichtet. Tesla verrät aber weder, um welche Spiele es sich handelt, noch wie der Tesla-Besitzer sie findet. Das herauszufinden gehört sozusagen zum Spiel dazu. Gespielt werden die Atari-Spiele über eine Kombination aus Touchscreen und den Bedienelementen des Lenkrads.
Dashcam: Eine weitere wichtiger Neuerung ist das Dashcam-Feature. Software-Version 9.0 stattet alle Model S, Model X und Model 3, die nach August 2017 gebaut wurden und über die so genannte “Hardware 2.5” verfügen, mit einem “Dash Cam”-Modus aus. Damit zeichnet das Fahrzeug das Geschehen vor der Frontkamera in jeweils zehn Minuten langen Videosequenzen auf.
Navigation: Ebenfalls verbessert hat Tesla nach eigenen Angaben die Navigationsfunktion. Diese soll nun verbesserte Turn-by-Turn-Anweisungen und verbesserte Hinweise zu kommenden Abbiegungen und Abfahrten von Autobahnen liefern. Eine weitere Verbesserung ist die Anzeige von Hindernissen und die reduzierte automatische Beschleunigung, wenn das Fahrzeug bereits Hindernisse vor sich erkennt. Die acht verbauten Kameras sollen nun ein geschlossenes 360-Grad-Bild erstellen. In diesem Zusammenhang soll auch die Toter-Winkel-Funktion verbessert worden sein.
Für das Model 3 bringt Software Version 9.0 einen Webbrowser und einen Kalender. Der Zugriff auf die Apps soll mit dem Update in allen Tesla-Modellen leichter möglich sein. Die Bedienung der Klimaanlage will Tesla ebenfalls verbessert haben. Außerdem optimierte Tesla die Smartphone-Apps für seine Fahrzeuge.
Tesla bezeichnet dieses 9er-Update als das wichtigste Update überhaupt in der Geschichte der Tesla-Software. Die Software Version 9.0 steht ab sofort für alle unterstützten Tesla-Modelle zur Verfügung. Um das Update auf das Fahrzeug herunterladen zu können, muss der Tesla nur mit einem WLAN-Hotspot verbunden sein.
Autopilot: Einen wichtigen Bereich spart das Software-Update jedoch aus. Für den umstrittenen Autopiloten gibt es erst einmal keine Neuerungen. Elon Musk hatte zwar bereits vor einiger Zeit Verbesserungen für den Autopilot angekündigt, die die Selbstfahr-Funktion eines Teslas verbessern sollen. Doch die erste dieser neuen Autopilot-Funktionen mit der Bezeichnung „Navigate“ wird derzeit noch mit “coming soon” gekennzeichnet. Elon Musk erklärte dazu, dass Tesla für diese Funktion noch einige weitere Test-Wochen benötigen würde. Mit „Navigate“ soll der Autopilot in der Lage sein den Tesla selbstständig von Autobahn-Auffahrt zu Autobahn-Ausfahrt zu steuern. Unter der Überwachung des Fahrers. Der Tesla schlägt selbstständig Fahrbahnwechsel vor und soll auch Ausfahrten selbstständig ansteuern. Der Fahrer muss Spurwechsel allerdings aus Sicherheitsgründen zuvor bestätigen.
Einige der Fahrzeuge, die Version 9.0 bekommen, sollen „Navigate“ deshalb in einem “Schattenmodus“ betreiben, damit Tesla diese Funktion noch verbessern kann. Sobald Tesla „Navigate“ für ausreichend sicher hält, will es diese Funktion als Beta-Version für US-Kunden bereitstellen. In den nächsten Monaten sollen dann weitere Autopilot-Funktionen folgen.
Tesla: Atari-Spiele-Klassiker kommen per Software-Update ins Auto