Der Start des Windows 10 Oktober 2018 Update ist nur noch wenige Wochen entfernt, da hat Microsoft einen Support-Beitrag online gestellt, der den Nutzern bei der Vorbereitung für das nächste große Windows-10-Update helfen soll. In dem Support-Beitrag heißt es, dass die Durchführung des Updates über Windows Update aufgrund beschränkten Speicherplatzes scheitern könne. Auch die Ursache dafür ist dem Beitrag zu entnehmen. Dort heißt es schlicht und einfach (im maschinell ins Deutsche übersetzten Text): “Windows Update überprüft Systeme ausreichend Speicherplatz nicht, bevor es initialisiert.”
Oder anders ausgedrückt: Eigentlich hat Windows Update einen Bug und viel einfacher wäre es, wenn Windows Update vor dem Durchführen des Updates überprüfen würde, ob genügend Speicherplatz zur Verfügung steht und dann entsprechend warnt.
Stattdessen gibt es seitens Microsoft eher simple Tipps, wie die Empfehlung, alle temporären Dateien zu löschen und nicht mehr benötigte heruntergeladene Dateien zu entfernen. Auch Apps, die nicht benötigt werden, sollten deinstalliert werden, heißt es. Oder man soll Dateien auf ein anderes Laufwerk verschieben und/oder künftig neu hinzukommende Dateien auf einem anderen Laufwerk speichern. Ebenfalls empfohlen wird die Nutzung des eigenen Cloud-Speicherdienstes Onedrive zum Auslagern von Dokumenten und Fotos.
Warum so umständlich? Papierkorb leeren für Profis… 😉
Für alle diese Maßnahmen rät Microsoft zur Nutzung der entsprechenden Unterfunktionen in den Windows-Einstellungen. Kurioserweise auch für das Leeren des Papierkorbs. Hier soll man in den Windows-Einstellungen auf “System” klicken und dann auf den Eintrag “Dieser PC” unter “Lokaler Speicher”. Dann den Eintrag “Temporäre Dateien” auswählen, kurz warten, den Eintrag “Papierkorb” markieren und schließlich den Button “Dateien entfernen” klicken.
Das geht natürlich auch viel einfacher: Papierkorb-Icon auf dem Desktop mit der rechten Maustaste anklicken, “Papierkorb leeren” auswählen, fertig…