Wenn Sie sich fragen, warum Ihren Videos Spannung oder der rechte Blickfang abgehen, dann liegt das wahrscheinlich an der fehlenden Nachbearbeitung. Es geht eben nicht nur um den richtigen Bildausschnitt und ein ruhiges Händchen, der Zauber liegt heute längst in der Post-Production. Die gute Nachricht: Sie müssen sich nicht langwierig mit teuren Schnittprogrammen auseinandersetzen und stundenlang am PC sitzen. Mit der richtigen App können auch Laien am mobilen Gerät wunderschöne Videos für Facebook, TikTok oder WhatsApp basteln. Aufsehenerregende Filter, dynamische Weichzeichner und raffinierte Effekte sind nur eine Wischgeste entfernt.
Music Video Maker: Foto-Video

Mit dieser App basteln wir aus eigenen Bildern atmosphärische Musikvideos. Per Mehrfachauswahl sammeln wir das Rohmaterial dafür in der Bildgalerie ein, die App bietet anschließend jede Menge stimmungsvolle Hintergrundmusik und kombiniert beides zu einer animierten Diashow. Viele verschiedene Rahmen, Effekte und Übergänge werten Videos ansprechend auf und wer an der App-Bibliothek keinen Gefallen findet, der darf auch eigene Musik in die Clips einspielen. Die Dauer der Animationen können wir flexibel festlegen und Texte, Sticker sowie zahlreiche Emojis laden zum Dekorieren ein.
Fazit
Erweckt Diashows zum Leben: Mit diesem Editor bauen wir in wenigen Schritten dynamische Kurzvideos, die mit vielen Effekten und einer großzügigen Auswahl an Gratis-Musik schnell zum Blickfang werden.
Pro:
+ Einfache Handhabung
+ Gute deutsche Übersetzung
+ Musik-Bibliothek
Contra:
– Häufige Pop-Ups
– Übergänge recht simpel
– Teils grober Zuschnitt
Sprache: Deutsch
Download: Android-App
Video Bearbeiten – video effekte für tiktok, musik

Stilvolle Verzerrung: Bei dieser App können wir mit umfangreichen Effekten und Filtern tief in den Stil und die Bildaussage unserer Videos eingreifen. Mit Retrofiltern verpassen wir Clips zum Beispiel den Look alter VHS-Videos oder fangen Blicke mit Glitch-Effekten ein. Insgesamt stehen mehr als 100 solcher Effekte zur Verfügung. Ob Negativ-Abzüge, Pixelierung, chromatische Filter oder körnige Darstellungen uralter TV-Röhrengeräte – die Auswahl kann schnell überzeugen.
Fazit
Flott, einfach, umfangreich: Bei der Videobearbeitung gibt uns dieses Tool sehr viele Werkzeuge und Effekte an die Hand. Auf Tablets fällt die Bedienung besonders komfortabel aus.
Pro:
+ Große Auswahl cooler Filter und Effekte
+ Wasserzeichen kann auch kostenlos entfernt werden
+ Schnelle Arbeitsweise
Contra:
– Premium-Version als Abo
– Kein klassischer Videoschnitt
Sprache: Deutsch
Download: Android-App
VideoShowLite Videoeditor

Diese App will alles unter einen Hut bringen. Wir schneiden damit Videos oder nehmen sie mit abwechslungsreichen Effekten und Filtern auf. Auch eine GIF-Funktion ist an Bord und Clips lassen sich komprimieren – das hilft anschließend beim Upload oder dem Umgehen von Server-Limits. Die Umwandlung in MP3s wird ebenfalls unterstützt, damit lassen sich Tonspuren von Videos einfach extrahieren. Ob Vine-Videos, TikTok-Clips oder Dubsmash-Schnipsel: Mit den umfangreichen Werkzeugen dieser App bauen wir Videos für viele verschiedene Plattformen.
Fazit
Mit dieser App kommt ein besonders umfangreiches Schnitt-Studio aufs Android-Gerät, bei dem kaum Wünsche offenbleiben. Gratis-Nutzer müssen aber auf Funktionen verzichten und Wasserzeichen tolerieren.
Pro:
+ MP3-Extraktor
+ Sehr vielseitig
+ GIF-Funktion
Contra:
– Abo-Preis recht teuer
– Wasserzeichen in Gratis-Version
– Teils Stabilitätsprobleme
Sprache: Deutsch
Download: Android-App | iPhone-App
Magic Video Effect – Music Video Maker Music Story

Dieses Tool hat für jeden Videostil geeignete Effekte und Animationen an Bord. Wir passen damit Hintergründe an, fügen Sticker oder stimmige Musik hinzu und bearbeiten Clips in vielen gängigen Formaten. Die App kann Fotos mit abwechslungsreichen Animationen zum Leben erwecken und wir dürfen Videos in Echtzeit mit so genannten Finger-Effekten bearbeiten. Herzchen-Fontänen, Wirbel oder flammende Feuerringe lassen sich damit einfach aber wirkungsvoll einbauen.
Fazit
Dieser umfangreiche Video-Editor verzichtet auf Wasserzeichen, verpasst auch Fotos mit ansprechenden Animationen einen lebendigeren Look und lädt mit viel kreativer Freiheit zum Basteln ein.
Pro:
+ Echtzeit-Bearbeitung
+ Komfortable Handhabung
Contra:
– Keine Text-Funktion
Sprache: Englisch
Download: Android-App
Video Maker – Video aus Bildern erstellen

Wer aus Bildern und Fotos in wenigen Schritten ansprechende Diashows basteln möchte, der ist bei dieser App goldrichtig. Das intuitive Tool nimmt gespeicherte Fotos und sogar die Initialbilder von GIFs als Vorlage für eine stimmige Slideshow. Jede Menge Effekte, Blenden, Sticker und Musik aus der eigenen Sammlung versprechen dabei spannende und blickfangende Ergebnisse. Auch Hintergrundfarben passen wir mit der App unkompliziert an und FX- sowie Film-Effekte sorgen für einen besonders individuellen Anstrich.
Fazit
Mit dem Video Maker basteln wir ansprechende Diashows mitsamt Effekten, Begleitmusik und blickfangenden Blenden im Handumdrehen. Das kostenlose Tool verzichtet auf Wasserzeichen.
Pro:
+ Keine Wasserzeichen
+ Spannende Slideshows in wenigen Schritten
+ Werkzeuge für TikTok, Youtube und Instagram
Contra:
– Keine deutsche Übersetzung
Sprache: Englisch
Download: Android-App
Camli – Video Editor & Kamera

Umfangreicher Editor für Video-Clips und Diashows: Dieses mobile Filmstudio verfügt über effektive Schönheitsfilter und zeigt sich beim Videoschnitt flexibel. Clips können wir damit effektvoll drehen oder duplizieren und wenn die Dateigröße den Upload-Rahmen sprengt, können wir Dateien auch mühelos komprimieren. Mit vielen verschiedenen Schriftarten für Untertitel, Stickern für blickfangende Bildeffekte und ohne Limits bei der Videolänge können wir uns mit der App kreativ austoben.
Fazit
Auch die kostenlose Version dieses Video-Editors kann sich sehen lassen: Satte Funktionen, einfache Handhabung und viele ansprechende Effekte helfen beim Basteln von Clips und Diashows.
Pro:
+ Umfangreich
+ Flexibler Export
+ Speichert Projekte während der Bearbeitung
Contra:
– Premium-Version als Abo
Sprache: Deutsch
Download: Android-App
Video-Maker, Video-Editor mit Fotos & Musik

Dieser vergleichsweise simple Video-Editor konzentriert sich auf Kernfunktionen und ermöglicht damit eine besonders unkomplizierte und flotte Bedienung. Das mobile Schnittstudio setzt Fotos mit Übergangseffekten zu ansprechenden Diashows zusammen und kann Bilder mit verschiedenen Rahmen blickfangend verzieren. Auch die Anzeigedauer der verwendeten Fotos dürfen wir selbst festlegen, Sticker oder Filter suchen wir hier aber vergebens. Die etwas betagte App eignet sich besonders für ältere Smartphones.
Fazit
Unkompliziert aber überschaubar: Dieser simple Video-Editor beschränkt sich auf knappe Inhalte, bietet damit aber auch eine sehr laienfreundliche Handhabung.
Pro:
+ Einfache Bedienung
+ Keine Wasserzeichen
+ Import/Export via Excel-Tabelle
Contra:
– Sehr simpel
– Keine Sticker oder Filter
– Letztes Update von 2018
Sprache: Deutsch
Download: Android-App
Video-Editor – Clipvue

Mit dieser App können wir Videos schon bei der Aufnahme mit Beauty-Filtern verschönern, das klappt aber auch in der Nachbearbeitung. Neben einer großzügigen Auswahl an Schnittwerkzeugen sorgen über 100 solcher Video-Filter für blickfangende Momente. Untertitel passen wir mit diversen Styles und Schriftarten perfekt an die Bildaussage an und wer sich nicht lange durch die zahlreichen Werkzeuge arbeiten möchte, der greift zum automatischen Schönheitsfilter: Der macht Video-Clips in Eigenregie in wenigen Momenten zum Hingucker.
Fazit
Ein umfangreiches Schnittstudio für Android, das Gratis-Nutzer aber mit Wasserzeichen nervt. Die Premium-Version der App ist nicht gerade günstig, punktet aber mit vielen starken Inhalten.
Pro:
+ Großzügige Inhalte
+ Video-Konverter
+ Zeitraffer/Zeitlupe
Contra:
– Wasserzeichen für Gratis-Nutzer
– Stattlicher Preis für Premium-Abo
Sprache: Deutsch
Download: Android-App
Video Editor for Youtube & Video Maker – My Movie

Videos verpassen wir mit dieser App im Handumdrehen einen individuellen Stil sowie das passende Format für verschiedene Social-Media-Plattformen. Seitenverhältnisse, Hintergrundmuster und viele Bildattribute passen wir mit einfachen und intuitiven Werkzeugen an, dabei stehen auch Blenden- und Belichtungseffekte zur Verfügung. Im Vorschaufenster erscheint das Ergebnis unserer Arbeit in Echtzeit und Slow-Motion- sowie Zeitraffer-Funktionen sind ebenfalls an Bord. Auch an Soundeffekte für die Betonung besonderer Momente haben die Entwickler gedacht.
Fazit
Preiswert, flott und funktional: Dieser Video-Editor verspricht einfache Bedienung und bietet umfangreiche Werkzeuge für Plattformen wie YouTube, Instagram, Twitter oder Facebook. Gratis-Nutzer stolpern aber über Wasserzeichen.
Pro:
+ Starke Funktionen
+ Premium-Version als Abo oder Einmalkauf
+ Online-Musik-Bibliothek
Contra:
– Wasserzeichen für Gratis-Nutzer
– Werbung
Sprache: Englisch
Download: Android-App
Video Maker & Fotodiashow, Musik – FotoPlay

Kein Multitalent, aber ein Spezialist: Dieses Diashow-Tool bastelt mit jeder Menge Werkzeugen, Extras und Vorlagen aus Bildersammlungen wunderschön animierte Bilderserien. Formate werden dabei individuell für populäre Plattformen von TikTok über Instagram bis Facebook unterstützt. Hintergründe, kleine GIFs oder Animationen sowie jede Menge Soundeffekte und animierte Emojis verpassen Clips dabei einen kreativen und individuellen Stil. Ein Lob gibt es für die durchdachte Bedienung, die auch Anfängern einen flotten Einstieg erlaubt.
Fazit
Mit leistungsfähigen Werkzeugen, einer großzügigen Auswahl an Extras und mit flotter Bedienung basteln wir mit dieser App besonders schöne und blickfangende Diashows.
Pro:
+ Mit Musik-Datenbank
+ Extrahiert Musik aus Videos (Pro-Version)
+ Flexible Video-Formate
Contra:
– Häufige Werbeanzeigen
– Keine klassische Videobearbeitung
Sprache: Deutsch
Download: Android-App
Einfaches Zurechtschneiden mithilfe von Zeitleisten, das Einfügen alberner oder schräger Sticker sowie Farbanpassungen und das Abspielen von Musik zählt bei den meisten Video-Editoren dabei längst zum Standard. Manche Entwickler setzten deswegen vermehrt auf spezialisierte Apps, um damit individuelle Nutzergruppen mit unterschiedlichen Anwendungsgebieten zu erreichen.
So ist beispielsweise der Action DirectorVideo Editor vor allem für schnelle Szenen in Sport und Freizeit gedacht. Die App bietet Effekte und Übergänge, mit denen sich dynamische Momente vom Skateboard-Trick übers Parkour-Laufen bis hin zu Extremsport-Events besonders spannend und anschaulich in Szene setzen lassen: Indem Sie entscheidende Momente im Video etwa mit einer vorübergehenden Zeitlupe-Funktion kinoreif aufleben lassen.
Apps wie InshotVideo-Editor & Foto haben zusätzlich zur Video-Bearbeitung auch einen Foto-Editor an Bord. Damit lassen sich neben Videos auch schöne Collagen vom letzten Strandurlaub basteln, die Sie mit Stickern und Bild-Effekten kreativ verschönern dürfen. Die oft umfangreichen Video-Editoren bieten fast ausschließlich ein freiwilliges Premium-Upgrade. Damit werden in der Regel weitere Filter sowie Effekte aktiviert und die oft aufdringlichen Wasserzeichen im bearbeiteten Video abgeschaltet, mit denen Gratis-Nutzer häufig leben müssen.