Steaming-Dienste wie Netflix, Maxdome und Amazon Video gewinnen in Deutschland immer mehr Zuschauer hinzu. Das klassische Fernsehen kann sich zwar weiterhin halten, fährt allerdings herbe Verluste ein. So verlor die traditionelle TV-Nutzung gegenüber dem Vorjahr 6,1 Prozent und kommt auf einen Nutzeranteil von 64,9 Prozent.
Videostreaming oder auch „Video on Demand (VoD)“-Angebote sind auf dem Vormarsch. Laut dem Digitalisierungsbericht Video der Landesmedienanstalten haben VoD-Angebote bereits einen Anteil von knapp 30 Prozent. Dazu zählen neben den bereits genannten Streaming-Plattformen Netflix, Amazon Video und Maxdome auch Youtube oder die Mediatheken der Sender ARD und ZDF.
Youtube ist das beliebteste Videoportal
Das meistgenutzte Videoportal in Deutschland ist dabei Youtube, das von 34,2 Prozent der Bevölkerung regelmäßig genutzt wird. Mediatheken verschiedener TV-Sender haben einen Anteil von 31,2 Prozent. Und 29,3 Prozent, also fast jeder Dritte, nutzt Angebote von Amazon Prime, Netflix und weiteren Streaming-Anbietern. Laut dem Bericht schaut dabei die Gruppe der 14 bis 29-Jährigen mit 55,8 Prozent häufiger VoDs als das klassische Fernsehen, das bei dieser Altersgruppe nur noch 28,7 Prozent ausmacht.
Wenn Sie einen Einblick in den Digitalisierungsbericht Video der Landesmedienanstalten erhalten möchten, können Sie diesen hier herunterladen. Neben den bereits aufgezählten Daten finden sich im Bericht noch etliche weitere interessante Informationen zu den Umfrage-Ergebnissen.