Dies erweist sich vor allem dann als nützlich, wenn Sie zeitintensivere Aufgaben am Smartphone erledigen müssen, beispielsweise beim Einrichten Ihres Mobilgeräts oder während der Erstellung eines Backups. So können Sie stets die Fortschritte überprüfen, ohne das Display immer wieder umständlich entsperren zu müssen. Mit „Aktiv lassen“ schaltet sich der Bildschirm niemals aus, auch wenn Sie ihn gerade nicht verwenden. Die Voraussetzung dafür ist allerdings, dass Ihr Smartphone über ein Ladekabel mit dem Stromnetz verbunden ist. Zu diesem Zweck müssen Sie zuerst mal die Entwickleroptionen auf Ihrem Androiden aktivieren: Haben Sie ein Smartphone mit Android 4.1 oder niedriger, so rufen Sie die Entwickleroptionen über „Einstellungen –› Entwickler-Optionen“ oder unter Android 2.3 über „Einstellungen –› Apps –› Entwickler-Optionen“ auf.

Ab Android 4.2 hat Google diesen Menüpunkt jedoch versteckt – wohl um zu verhindern, dass Anwender versehentlich dorthin geraten. Um den verborgenen Menüpunkt sichtbar zu machen, gehen Sie in den Einstellungen zur Rubrik „System“ und danach zum Menüpunkt „Über das Telefon“. Bei einigen Smartphones heißt dieser auch „Info“. Im Anschluss daran tippen Sie dort bitte auf den Menüpunkt „Build-Nummer“. Sollte er dort nicht aufgeführt sein, müssen Sie mithilfe des Punkts „Mehr“ noch tiefer in das Menü gehen. Haben Sie „Build-Nummer“ gefunden, tippen Sie sieben Mal darauf. Anschließend erhalten Sie eine Nachricht, dass der Entwicklermodus aktiviert wurde. In den Einstellungen taucht nun der Menüpunkt „Entwickleroptionen“ auf. Ab der Betriebssystemversion Android Oreo werden Sie überdies dazu aufgefordert, Ihren aktuellen PIN-Code oder das Muster zum Entsperren Ihres Smartphones einzugeben.
Als Nächstes aktivieren Sie per Antippen die Option „Aktiv lassen: Display wird beim Laden nie in den Ruhezustand versetzt“ im Entwickler-Optionen-Menü. Beachten Sie jedoch bitte, dass das geheime Einstellungsmenü – wie es der Name ja bereits sagt – eigentlich nur für App-Entwickler gedacht ist. So können Sie damit im allerschlimmsten Fall Ihr Smartphone beschädigen.
Tipp: Geheime Entwickleroptionen in Android nutzen