Vodafone erhöht offensichtlich das Datenvolumen in den Vodafone-Callya-Tarifen, also bei den Prepaid-Tarifen ohne Vertragsbindung. Das will das Nachrichtenportal Cashys Blog von Vodafone-Kunden erfahren haben, die die neuen Tarife bereits in ihrer App sehen können. Die Preise bleiben anscheinend unverändert – die Deutsche Telekom hatte bei ihrer kürzlich erfolgten Erhöhung des Datenvolumens bei Magenta-Mobil-Tarifen bei einigen Tarifen auch die Preise erhöht.
Vodafone kommuniziert die Erhöhung des Datenvolumens noch nicht offiziell, auf der Webseite von Vodafone-Callya gibt es dazu noch keine Informationen. Auch der Abrechnungszeitraum von vier Wochen blieb unverändert. Die höheren Datenvolumen gelten wohl ab dem 5. September 2018.
Die Veränderungen bei Callya im Überblick: Aus „Smartphone Special mit 1,5 GB Daten“ wird „Smartphone Special mit 2 GB Daten“. Der Preis bleibt unverändert bei 9,99 Euro. Die „Smartphone Allnet-Flat mit 3 GB Daten“ wächst zur „Smartphone Allnet-Flat mit 4 GB Daten“. Der Preis bleibt bei 22,50 Euro. Und aus „Vodafone Callya International mit 1,5 GB“ wird „Vodafone Callya International mit 2 GB“ für 14,99 Euro.
Die Volumenerhöhung bei der Internet-Option Aus „Internet-Option 300 MB“ wird „Internet-Option 400 MB“ für unverändert 2,99 Euro. “Internet-Option 700 MB” wächst zu “Internet-Option 800 MB” für gleichbleibende 5,99 Euro. “Internet-Option 1,5 GB” wird zu “Internet-Option 2 GB” für 9,99 Euro und “Internet-Option 3 GB” wächst zu “Internet-Option 4 GB” für unverändert 19,99 Euro. “Internet-Option 4 GB” stockt Vodafone zu “Internet-Option 6 GB” auf. Der Preis bleibt bei 29,99 Euro.
Bei Callya Flex gibt es nun 500 statt 400 MB beziehungsweise 1 GB statt 800 MB oder 2,25 GB statt 1,75 GB. Die Preise bleiben unverändert, wie mobiflip berichtet.