Man sollte denken, dass Youtube-Videos überall auf der Welt verfügbar sind. So ist es jedoch nicht, und es kann Ihnen passieren, dass Sie ein Video aus einem anderen Land nicht ansehen können, weil Sie eine Fehlermeldung erhalten, dass “der Uploader das Video in Ihrem Land nicht zur Verfügung gestellt hat”. Besonders ärgerlich, wenn es um ein Video geht, das Sie in Ihrem Land kaufen oder leihen müssen, während es in einem anderen Land kostenfrei zu sehen ist.
Sie müssen deshalb aber nicht aufgeben. Es gibt Wege, diese Regionalfilter zu umgehen.
Verwenden Sie ein VPN Der schnellste und einfachste Weg, einen Regionalfilter auszuschalten, ist die Verwendung eines VPN. Damit können Sie im Internet surfen als ob Sie in einem anderen Land ansässig wären, egal, ob Sie ein kostenloses VPN nutzen oder ein kostenpflichtiges. Bezahl-Dienste, empfehlenswert beispielsweise NordVPN , bieten allerdings meist schnellere Verbindungen, mehr Serveroptionen und bessere Datensicherheit und häufig auch keine Begrenzung bei der Datenübertragung.
Nehmen Sie ein VPN, mit dem Sie den Standort des Servers auswählen können, mit dem Sie sich verbinden wollen. Dazu sollten Sie natürlich wissen, von welchem Land aus ein Server auf das gewünschte Video zugreifen kann. Einen Hinweis darauf kann der Standort des Videoproduzenten oder des Video-Uploaders geben.
Unser Tipp: Youtube-Videos entsperren mit Cyberghost VPN

Jetzt müssen Sie nur noch Ihren Browser öffnen und können das Youtube-Video ansehen. Abhängig von Ihrer Wahl des VPN lädt das Video eventuell etwas langsamer oder in geringerer Qualität – ein Punkt, warum sich ein kostenpflichtiger Dienst lohnt. So oder so sollte das Video jedoch abgespielt werden. Verwenden Sie einen Proxy Wenn Sie kein VPN verwenden wollen, ist ein Proxy-Server die nächste Möglichkeit. Das funktioniert ähnlich wie mit einem VPN: Sie können wie in einem anderen Land surfen. Es ist aber weniger sicher und verschlüsselt Ihren Datenverkehr nicht, weshalb ein VPN eher als ein Proxy zu empfehlen ist.
Möchten Sie nur Musikvideos auf Youtube ansehen wollen, ist Verschlüsselung kein so großes Thema. Wenn Sie jedoch versuchen, aus einem Land mit einer repressiven Regierung auf verbotene Videos zuzugreifen, ist ein VPN definitiv die bessere Option. Wie bei VPNs gibt es kostenlose Proxy-Server, aber diese sind oft eingeschränkt, so dass sich ein kostenpflichtiger Dienst lohnt. Auch hier gibt es welche, die kostenlose Testversionen zur Verfügung stellen. In der Regel müssen Sie über eine Webbrowser-Erweiterung auf den Server zugreifen und erneut sicherstellen, dass Sie einen Server in einem Land auswählen, von dem Sie glauben, dass er auf das betreffende Video zugreifen kann. Dann laden Sie Youtube und schauen sich das Video an.
Mit Cyberghost VPN auf alle Inhalte zugreifen – ab 2,64 Euro/Monat
Laden Sie das Video herunter Wenn alles andere fehlschlägt, können Sie das Youtube-Video einfach herunterladen und so den Regionalfilter komplett umgehen.
Bedenken Sie, dass es zwar nicht illegal ist, Videos von Youtube herunterzuladen, aber es verstößt eigentlich gegen die Nutzungsbedingungen von Google. Und es ist zudem unfair, weil Sie damit auch die Anzeigen umgehen, die zur Finanzierung der Website und ihres Inhalts beitragen. Dieser Tipp erschien zunächst bei unseren englischen Kollegen von techadvisor.co.uk
Die besten VPN-Dienste 2020 im Vergleich