Im Rahmen der Kinder Medien Studie 2018 haben sechs deutsche Verlage die Medienwünsche und die Mediennutzung deutscher Kinder im Alter von 4 bis 13 Jahren untersucht. Dafür wurden die Eltern von 652 Vier- bis Fünfjährigen befragt sowie Interviews mit 2.649 6- bis 13-Jährigen im Beisein ihrer Eltern geführt. Bei der Frage, was denn auf ihrer Wunschliste ganz oben stehe, lieferte die Studie ein eindeutiges Ergebnis. 41 Prozent der befragten Kinder wünschten sich ein Smartphone – egal ob sie schon eines besitzen oder nicht. Damit landet das Smartphone auf Platz eins der Kinderwünsche – noch vor dem neuen Fahrrad.
Besorgniserregend sei dieser Trend laut der Studie jedoch nicht. Als Freizeitbeschäftigungen liegen Freunde treffen und draußen Spielen immer noch vor dem Spielen mit Handy, Tablet, PC oder Konsole. Während Kinder unter zehn Jahren bevorzugt Telefonieren oder sogar noch Briefe und Postkarten schreiben, greift der Social-Media-Trend der Studie zufolge ab einem Alter von zehn Jahren. Hier liegt der Messenger Whatsapp ganz weit vorn. Mit viel Abstand folgen erst Facebook auf Platz zwei, Instagram auf dem dritten Rang und Snapchat auf Platz 4. Auch die Verbreitung von Smartphones nimmt mit dem Alter zu. Während bei den Sechsjährigen nur etwa 17 Prozent ein eigenes Handy besitzen, sind es bei den 13-Jährigen bereits 92 Prozent.
So führen Sie Ihre Kinder optimal an PC und Smartphone heran