Mit Hue ist Philips schon seit 2012 auf dem Markt der smarten Lichter vertreten. Die Auswahl an Hue-Leuchtmitteln ist heute groß, ebenso deren Möglichkeiten. Ob im Garten , im Badezimmer für den Spiegel oder für den PC zur optischen Untermalung von Games – Philips hat nach und nach immer neue Anwendungsbereiche geschaffen. Kein Wunder, dass Hue weitverbreitet ist. Doch das System ist auch recht teuer. Andere Hersteller – etwa Ikea – verlangen für ihre smarte Beleuchtung teils deutlich weniger Geld. Da liegt der Gedanke nahe, zumindest teilweise das bestehende Hue-System durch Fremd-Lampen zu ergänzen. Im Falle von Ikea Tradfri bietet sich dieser Gedanke besonders an, denn Tradfri und Hue teilen sich mit Zigbee den gleichen Funk-Standard. Und ganz wichtig: Tradfri-Birnen neueren Datums benutzen sogar die gleiche Zigbee-Version wie Philips Hue. Sie brauchen also keine zweite Bridge zur Steuerung der Lampen – bei Ikea “Tradfri Gateway” genannt. Das spart Geld (immerhin 30 Euro), Platz und Strom.
Damit Tradfri mit der Hue Bridge kommuniziert
Achten Sie bereits beim Kauf darauf, dass auf der Verpackung mindestens “1721” steht. Sie finden die vierstellige Zahl, welche die Charge kennzeichnet, neben dem Strichcode auf der Vorderseite der Packung. Diese Charge sollte wie alle nachfolgenden bereits mit der Hue Bridge kompatibel sein. Ältere Modelle müssen Sie erst einem Firmware-Update unterziehen – und das geht bislang nur über den Tradfri Gateway. Das ist ärgerlich, denn das Geld wollten Sie sich ja eigentlich sparen. Sollten Sie aber bereits über einige ältere Tradfri-Lampen verfügen, kann sich die Investition von rund 30 Euro zwecks Update aber lohnen. Die Aktualisierung erfolgt dann über die Tradfri-App für Android oder für iOS .
Tradfri-Lampe in Hue-System integrieren – so gehen Sie vor
- Zuerst müssen Sie die Tradfri-Lampe auf den Werkszustand zurücksetzen. Das geht am einfachsten, indem sie diese sechsmal hintereinander an- und ausschalten. Die Lampe quittiert die erfolgreiche Zurücksetzung mit einem Blinken oder Farbwechsel.
- Suchen Sie nun in der Philips-Hue-App für Android oder für iOSnach der eingeschalteten Tradfri-Lampe. Das funktioniert über “Einstellungen”, “Lampeneinstellungen” und dort “Leuchte hinzufügen”. Falls das nicht funktioniert – und in unserem Test klappte es nicht – hilft die kostenlose Android-App Hue Essentials. Klicken Sie auf den Menü-Punkt “Alle Lampen” und dort auf das Plus. Dann auf “Nach Lampen suchen”. Der Vorgang kann etwas dauern und eventuell müssen Sie ihn mehrmals wiederholen, bis sich ein Erfolg einstellt. iPhone-User greifen auf iConnect Hue zurück. Letzte Chance, falls auch das nicht hilft: Halten Sie die Tradfri-Lampe und die Hue Bridge ganz dicht nebeneinander und wählen Sie die Option “Touchlink” in der App Hue Essentials. Sobald die Lampe blinkt, drücken Sie “Nach Lampen suchen”.
Tradfri mit Alexa steuern
Hat alles geklappt, wie oben beschrieben? Dann öffnen Sie die Amazon Alexa-App auf Ihrem Smartphone und wählen Sie Im Burger-Menü (das sind die drei Striche) oben rechts den Punkt “Smart Home” aus. Nun tippen Sie auf “Gerät hinzufügen”, um die Tradfri-Birne im Hue-System auch für Alexa sichtbar zu machen. Fügen Sie die gefundene Lampe nach Belieben Gruppen wie “Wohnzimmer” hinzu und ändern Sie optional die Benennung der Lampe, um sie einzeln besser über Alexa aufzurufen. Gehen Sie gegebenenfalls analog für Google Home vor.
Stolperstein: Tradfri-Fernbedienung ebenfalls einbinden
Die Sache hat jedoch einen Schönheitsfehler. Wer Tradfri-Zubehör wie die Fernbedienung nutzt, wird nach dem Einhängen der Tradfri-Lampe ins Hue-System feststellen, dass diese nicht mehr auf die Lampe anspricht. Und koppelt man die Fernbedienung daraufhin wieder mit der Lampe, haut es die Lampe aus dem Hue-System und Alexa kennt sie auch nicht mehr. Wollen Tradfri-Zubehör und Hue nicht zusammenarbeiten? Doch – aber dazu bedarf es eines besonderen Vorgehens.

©Ikea
- Setzen Sie zuerst die Tradfri-Fernbedienung zurück: Viermal schnell den Schalter neben der Knopfbatterie binnen fünf Sekunden drücken. Ein rotes Licht auf der Vorderseite blinkt auf.
- Öffnen Sie die Android-App Hue Essentials bzw. die iOS-App iConnect Hue und halten Sie die Fernbedienung ganz nah an die Hue Bridge, während Sie “Touchlink” in der App wählen. Halten Sie nun den Reset-Knopf der Fernbedienung gedrückt, bis die LED auf der Fernbedienung einmal kurz an- und dann wieder ausgeht.
- Bringen Sie die Fernbedienung danach in die Nähe der Tradfri-Leuchte, die Sie damit steuern wollen und halten Sie wieder den Reset-Knopf gedrückt, bis die Lampe zuerst blinkt und dann die LED der Fernbedienung ausgeht. Fertig. Die Lampe sollte nun via Fernbedienung und Hue-App und Alexa & Co. steuerbar sein. Ein kleines Manko bleibt: Die Ikea-Fernbedienung lässt sich zum An- und Ausschalten und zum Dimmen nutzen. Die Lichttemperatur können Sie aber ab sofort nur noch via App oder Alexa ändern. Ferner haben wir ein sehr kurzes und auch sehr seltenes Flackern der Lampe nach der Koppelung der Fernbedienung festgestellt.