Update 15.7.2019: Alexa steht für ausgewählte BMW und Mini bereit
Die Nachricht über den Start des Alexa-Supports bei BMW ging etwas unter, zumal die letzten Tage vor allem durch die Meldung dominiert wurden, dass BMW-Chef Harald Krüger keine zweite Amtszeit haben wird. Doch seit Ende Juni 2019 ist Alexa mit fast einem Jahr Verzögerung endlich für ausgewählte BMW-Fahrzeuge (und wohl auch Mini) verfügbar. Damit können Kunden auch unterwegs auf viele der Alexa-Funktionen zugreifen, die sie bereits zu Hause nutzen. Man kann Alexa Fragen stellen, sich über Wetter, Verkehr oder Sportereignisse informieren oder Musik von Amazon Music oder Tune-in sowie Audible-Hörbücher abspielen. Auch Kalender, To-do- und Einkaufslisten lassen sich per Sprache verwalten. Auf dem Control Display des BMW- oder Mini-Fahrzeugs erscheint zudem ein visuelles Feedback zu den Inhalten. Darüber hinaus können mit Alexa auch kompatible Smart-Home-Geräte wie Lampen, Thermostate und Garagentore vom Auto aus gesteuert werden. Um Alexa im BMW oder Mini nutzen zu können, müssen Sie allerdings die BMW Connected-App auf dem iPhone installieren (der Alexa-Support steht derzeit nur in der iOS-Version zur Verfügung, nicht aber für Android). Und das Smartphone muss mit dem BMW oder Mini während der Benutzung von Alexa gekoppelt sein – das ist beispielsweise auch bei der Seat-Umsetzung von Alexa erforderlich. Alexa steht für iOS in diesen BMW-Fahrzeugen mit Fertigungsdatum ab November 2018 zur Verfügung: 1, 2, 4, 5, 6, 7, i3, i8, X1, X2, X3, X4 und X6. Update Ende
BMW wird Alexa tief in sein Infotainmentsystem ConnectedDrive integrieren. Alexa soll dabei nicht nur akustische Ausgaben liefern, sondern auf dem Control-Display im BMW auch eine visuelle Ausgabe mit zusätzlichen Informationen und Grafiken erzeugen, die Alexa nicht vorliest.
BMW will im Laufe des Jahres 2019 den Alexa-Support für viele seiner Fahrzeuge ausrollen. Wir konnten uns am 24. April 2019 in Garching die deutschsprachige Alexa-Integration in einem Prototyp auf Basis des BMW X2 anschauen. Unsere FAQ fasst alles zusammen, was derzeit über die Alexa-Integration in BMW-Modelle bekannt ist.
1. Diese BMW-Modelle werden Alexa unterstützen
1.1 Vor März 2018 gibt es kein Alexa: Bei älteren BMW- und Mini-Fahrzeugen mit Produktionsdatum vor März 2018 lässt sich Alexa nicht nachrüsten.
1.2 Von März 2018 bis Oktober 2018: Alexa soll zu einem späteren Zeitpunkt für BMW-Fahrzeuge mit iDrive 5 oder iDrive 6 und mit Produktionsdatum (SOP) ab März 2018 in Deutschland, Österreich, Großbritannien und den USA verfügbar sein. Für Minis gilt ebenfalls das Produktionsdatum März 2018. Alle BMW- und Mini-Modelle mit Produktionsdatum zwischen März 2018 und Oktober 2018 und iDrive 5 und iDrive 6 sollen Alexa auf Wunsch nachträglich als kostenpflichtiges Software-Update bei jedem zertifizierten Händler. Zu den Kosten wollte sich BMW noch nicht äußern. Derzeit (Stand 15. Juli 2019) steht Alexa für BMWs und Minis mit iDrive 5/6 und Produktionszeitraum zwischen März und Oktober 2018 aber noch nicht zur Verfügung.
1.3 Ab November 2018: Für Kunden mit BMW-Fahrzeugen mit iDrive 5 oder iDrive 6 oder entsprechenden Minis, die nach Oktober 2018 produziert wurden, sind die neueste BMW-Connected- (Version 10.1.5.) beziehungsweise Mini-Connected-App sowie ein gültiges Amazon-Konto ausreichend – diese Kunden benötigen also kein Software-Update im Fahrzeug. Sie können den Alexa-Support einfach im BMW-Connected-Drive-Store kostenpflichtig nachbuchen. Das ist bereits jetzt möglich, siehe das Update zu Beginn dieser Meldung.
1.4 BMWs mit OS 7 müssen noch länger warten: Für BMW-Fahrzeuge wie BMW 3er, Z4, X5, X7 und 8er mit dem ganz neuen Operating System 7.0 (mit dem BMW Intelligent Personal Assistant ) anstelle von iDrive 5 oder iDrive 6 soll Alexa erst zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr 2019 zur Verfügung stehen.
2. Konkretes Datum für die Verfügbarkeit von Alexa
Siehe oben unter Update vom 15.7.2019!
3. So richten Sie Alexa in einem BMW ein
Damit Sie Alexa in einem BMW nutzen können, müssen Sie Ihr Alexa-Konto mit Connected Drive verbinden. Das Smartphone mit der Alexa-App und der Connected-Drive-App muss sich während der Alexa-Nutzung im Wagen befinden und mit dem Fahrzeug via Bluetooth gekoppelt sein ( Seat handhabt das mit seiner Alexa-Integration, die seit November 2018 verfügbar ist, ähnlich ). BMW plant langfristig aber, die Alexa-Bedienung im Fahrzeug auch ohne vorhandenes Smartphone zu ermöglichen.
Ohne Mobilfunkverbindung können Sie Alexa natürlich nicht nutzen, denn alle Anfragen leitet der BMW an die Alexa-Server von Amazon weiter.
4. Alexa startet auf Knopfdruck
Wenn Sie Alexa nutzen wollen, drücken Sie kurz auf die Lenkradtaste zum Starten der Sprachsteuerung. Diese befindet sich bei BMW rechts im Lenkrad. Über diese Taste steuern Sie standardmäßig die Sprachsteuerung von BMW Connected Drive (und den BMW Intelligent Personal Assistant als neueste Version der BMW-Sprachsteuerung) sowie – sofern vorhanden – Siri für Carplay. Alexa kommt nun also als dritter Sprachassistent, der über diese Taste gestartet wird, dazu.
Sobald Sie die Lenkradtaste kurz gedrückt haben, sagen Sie zusätzlich “Alexa”. Ohne explizites “Alexa” startet nämlich die Sprachsteuerung von BMW Connected Drive (Siri starten Sie übrigens über einen langen Druck auf die Lenkradtaste). Sie können Alexa im BMW also nicht nur über den entsprechenden Weckruf “Alexa” starten, sondern der Druck auf die entsprechende Lenkradtaste ist zwingend erforderlich.
US-Medien hatten berichtet, dass in neueren BMW-Modellen der „Alexa“-Weckruf auch ohne einen Druck auf die Lenkradtaste funktionieren soll. Das konnte uns BMW jedoch nicht bestätigen. Zum Start von Alexa in BMW-Fahrzeugen wird der Fahrer definitiv die Lenkradtaste drücken müssen.
5. Dafür können Sie Alexa im BMW nutzen
Wenn Sie die Lenkradtaste kurz gedrückt und “Alexa” gesagt haben, dauert es einen Moment, dann können Sie Ihren Befehl aufsprechen. Grundsätzlich sollen im BMW alle Funktionen verfügbar sein, die Sie über Alexa auch zu Hause nutzen können. BMW will aber laut US-Berichten Skills unterbinden, die im Auto keinen Sinn machen oder den Fahrer gar ablenken könnten.
Sie können also Wissensfragen stellen oder nach dem Wetter fragen. Sie können To-do-Listen oder Einkaufslisten erstellen beziehungsweise ergänzen. Das ist praktisch, wenn Ihnen während der Fahrt etwas einfällt, was Sie nach der Fahrt unbedingt noch erledigen wollen.
Sie können via Alexa Musik von Amazon Music und Hörbücher von Audible abspielen. Sowohl Amazon Music als auch Audible werden nahtlos in das Media-Menü von BMW Connected Drive integriert. Diese beiden Menü-Punkte erscheinen im Media-Menü also neben den Einträgen Radio, Connected Musik (der Online-Musik-Streamingdienst von BMW), Musikfestplatte oder Bluetooth-Audio (mit Musik vom Smartphone). Aufgepasst: Die Daten, die durch das Music-Streaming via Alexa entstehen, laufen nicht über die im BMW fest verbaute SIM-Karte, sondern über die SIM-Karte des gekoppelten Smartphones. Diese Daten gehen also zu Lasten Ihres Mobilfunkvertrags.
Sie können Alexa auch nach der Verkehrslage und nach einer Navigationsroute fragen. Alexa liest Ihnen dann die Stau-Lage vor und zeigt auf dem Control Display die Route zu Ihrem Ziel an. Diese können Sie dann sofort auswählen und die Navigation starten.
Vom Bedienprinzip her lässt sich Alexa im BMW am ehesten mit Alexa auf einem Echo Show vergleichen: Der sprachgesteuerte Prozess wird also durch die Bildschirmausgabe auf dem Control Display unterstützt. Ein konkretes Beispiel: Wenn Sie Alexa fragen, wie weit der Mond von der Erde entfernt ist, dann zeigt der Connected-Drive-Bildschirm im BMW ein Foto des Erdtrabanten an. Oder aber Sie fragen Alexa nach Angela Merkel. Alexa liest Ihnen dann aus dem Wikipedia-Eintrag zur Bundeskanzlerin vor und zeigt auf dem Control Display ein Bild von Angela Merkel an.
Die auf dem Control Display angezeigten und auf Alexa basierenden Informationen sind in der gleichen Optik gehalten wie die sonst auch auf dem Control Display dargestellten Connected-Drive-Angaben. Der einzige Unterschied ist der Schriftzug „Amazon Alexa“ links oben auf dem Control Display Dieser Schriftzug signalisiert Ihnen, dass Alexa gerade aktiv ist. BMW bewahrt also ein einheitliches Look&Feel für alle Anzeigen auf dem Control Display, unabhängig von der Quelle der angezeigten Daten. Einen eigentlichen Alexa-Startbildschirm gibt es unter Connected Drive also nicht. Die optische Integration von Alexa in Connected Drive ist BMW gut gelungen, es gibt keine Layout-Brüche oder unschöne Übergänge.
Alexa wird auf dem Control Display im BMW aber keine Videos abspielen.
Lese-Tipp: Alexa im Auto – das bieten Audi, BMW, Mercedes, Seat, Toyota..