Hierzu müssen Sie nur in der Büro-Fritzbox ebenfalls das Myfritz-Konto hinterlegen: Melden Sie sich dazu über einen Rechner, der im lokalen Netz mit dem Router verbunden ist, im Browsermenü der Fritzbox an. Dort gehen Sie zu „Internet –› MyFRITZ!Konto“ und klicken auf „Vorhandenes MyFRITZ!-Konto nutzen“. Auf dieser Seite geben Sie in die entsprechenden Felder E-Mail-Adresse sowie Passwort ein, die Sie für das bestehende Myfritz-Konto nutzen.
Außerdem müssen Sie gleich darunter noch einen Fritzbox-Benutzer einrichten, der die passenden Zugriffsrechte hat. Vergeben Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort, das sich von dem Passwort für Ihr Myfritz-Konto unterscheidet. Schließen Sie den Vorgang mit „Weiter“ ab.

Wenn Sie sich das nächste Mal auf myfritz.net anmelden, sehen Sie auf der Startseite beide Fritzboxen zur Auswahl. Normalerweise nutzt Myfritz den Modellnamen des Routers als Bezeichnung. Wenn Sie zu Hause und im Büro das gleiche Fritzbox-Modell nutzen, können Sie den in Myfritz angezeigten Namen ändern, um die Router besser auseinander halten zu können. Klicken Sie dazu auf das Einstellungssymbol rechts neben dem blauen Modellnamen. Im Menü wählen Sie nun „Fritzbox umbenennen“ und geben anschließend einen neuen Namen ein.
Fritzbox ausreizen: Mehr machen mit dem Router