Die Entwicklung von Android P befindet sich laut Angaben von Google nun auf der Zielgerade. Frisch erschienen ist Android P Beta 4, die auch die finale Vorabversion darstellt. Später im Sommer wird dann die finale Version von Android P erscheinen und damit Android 8 (Oreo) ablösen. Welchen Süßspeisen-Namen mit dem Anfangsbuchstaben “P” die neue Android-Version tragen wird, hat Google noch nicht verraten. Als sicher gilt aber, dass auf Android 8 einfach Android 9 folgen wird, auch wenn Google dies ebenfalls noch nicht offiziell bestätigt hat.
Google fordert alle App-Entwickler dazu auf, ihre Android-Apps nun unter Android P Beta 4 ausgiebig zu testen, um gegebenenfalls pünktlich zum Start Updates ausliefern zu können. Die Beta 4 enthält auch alle offiziellen Android P APIs (APIs-Level 28) und alle Komponenten, die auch die finale Version enthalten wird. Somit sei die Version auch ideal dazu geeignet, die Kompatibilität existierender Android-Apps zu testen, sei es auf einem Gerät oder in einem Emulator. Google weist auch darauf hin, dass ab Android P diverse Non-SDK-Interfaces nicht mehr unterstützt werden, wovor bereits im Juni per Blog-Post gewarnt worden war. Die verbleibende Zeit bis zum Start von Android P sollen die Entwickler nutzen, um ihre Apps entsprechend anzupassen.
Android P bringt eine Vielzahl von Neuerungen und Verbesserungen mit. Über Android Studio 3.2 können App-Entwickler die neuen APIs auch in ihren Apps verwenden. Wann genau Android P erscheinen wird, will Google demnächst verkünden. Aktuell heißt es “später im Sommer” und “bald”.
Einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen in Android P finden Sie in diesem Beitrag. Dort erfahren Sie auch, wie Sie die neue Beta auf den unterstützten Geräten installieren können.