Windows 10 richtet ungefragt einige Programme aus dem Microsoft Store ein, darunter besonders Spiele. Sie können sie zwar über einen Rechtsklick und die Auswahl von „Deinstallieren“ von der Festplatte werfen, das Betriebssystem installiert allerdings von Zeit zu Zeit immer mal wieder neue Apps. Verhindern lässt sich dies, indem Sie durch die Eingabe von regedit im Suchfeld der Taskleiste den Registrierungs-Editor öffnen und als Nächstes dort den Ordner „HKEY_CURRENT_USERSoftwareMicrosoftWindowsCurrentVersion“ ansteuern. Darin finden Sie den Unterordner „ContentDeliveryManager“. Klicken Sie diesen mit der rechten Maustaste an und wählen Sie „Löschen“. Damit unterbinden Sie nicht nur die selbsttätige Einrichtung neuer Apps, sondern legen auch die Funktion „Windows-Blickpunkt“ lahm, die in den „Einstellungen“ im Startmenü unter „Personalisierung –› Sperrbildschirm“ steht und für einen automatischen Bildwechsel sorgt. Um nun die Einstellung zu übernehmen, starten Sie zunächst Windows neu. Eine manuelle Installation von Apps aus dem Store ist weiterhin möglich, sie erhalten auch automatisch Updates.
Tipp: Windows Store bei Abstürzen reparieren