Seit dem 1. Februar 2017 kostet Amazon Prime für Neukunden 69 Euro im Jahr statt 49 Euro . Das entspricht 5,75 Euro im Monat statt 4,08 Euro. Alternativ nutzen Sie Prime nur monatsweise, zahlen dann aber 7,99 Euro im Monat. Studenten zahlen die Hälfte.
Doch was bietet Amazon Prime für das Geld? Das Angebot ist mit der Zeit angewachsen und umfasst teils sehr verschiedene Vorteile. Die wenigsten dürften sich für alle Aspekte von Prime interessieren. Um Ihnen einen raschen Eindruck davon zu geben, ob sich Prime für Sie lohnt, haben wir ein kleines Quiz erstellt. Ein paar Fragen zeigen Ihnen, ob Sie ein Prime-Kunde in spe sind – beziehungsweise weiterhin einen Account haben sollten, oder ob Sie ohne Prime besser fahren.
Hinweis vorab: Einige Leser machten uns auf einen wichtigen Umstand aufmerksam. Power-User, die mindestens 69 Euro allein in Twitch oder einen anderen Service, der von Prime abgedeckt wird, pro Jahr investieren, brauchen den Test natürlich gar nicht erst durchzuführen. Für Sie stellt Prime in jedem Fall eine Ersparnis dar. Schwieriger ist der Vergleich Netflix vs Prime Video – hier ist das Video-Angebot sehr unterschiedlich und die Wahl ist auch eine des Geschmacks.
Prime gratis ausprobieren
Wenn Sie noch nie Mitglied waren, dann können Sie Prime für 1 Monat ausprobieren, indem Sie kostenlos Probemitglied werden . Studenten dürfen sogar 12 Monate ausprobieren. Nach Abschluss einer Probemitgliedschaft sollte man, sofern man nicht länger Prime nutzen mag, nur nicht vergessen diese wieder zu kündigen, wenn keine Kosten entstehen sollen. Wie die Kündigung funktioniert, erfahren Sie im Artikel Amazon Prime Mitgliedschaft kündigen .
Premium-Versand mit Amazon Prime
Das wohl bekannteste Feature von Prime – wir beziehen uns in Frage 1 darauf – ist der Versandvorteil bei bestellten Waren von Amazon. Der Premium-Versand ist gratis: Sie erhalten Ihre Lieferung per Deutsche Post DHL, DHL Express, Hermes, UPS, DPD, Stadtbote, Amazon Logistics oder PIN innerhalb eines Tages nach Versand, zu einem garantierten Liefertermin. Zumindest dann, wenn die Premiumversandoption bei der Ware als Option angegeben ist. Doch das ist nicht der einzige Versand-Vorteil, den Amazon Prime bietet. In wenigen Großstädten – Berlin und München etwa – gibt es mit Amazon Prime Now die Möglichkeit, sein Paket binnen einer Stunde zu bekommen. Prime-Kunden, die zwei Stunden warten können, zahlen keine Liefergebühr für den Service. Wer kein Prime hat, dem steht die Option gar nicht erst zur Verfügung. Der Premium-Versand lohnt sich vor allem für Viel-Besteller und Ungeduldige.
Amazon Prime Video
Frage 2 bezieht sich auf Prime Video, das Streaming-Angebot, das aus dem vom Amazon aufgekauften Lovefilm entstanden ist. Zahlreiche Serien und Filme sind über die Prime-Video-App Ihres Fernsehers, die Spielekonsole oder am Smartphone abrufbar. Einige davon exklusiv bei Amazon. Stärkster Konkurrent dürfte Netflix sein. Für ein Netflix-Abo werden monatlich mindestens 7,99 Euro fällig. Mit HD-Qualität sind es 10,99 Euro.
Amazon Prime Music
Mit seinem Prime-Account kann man auch Musik streamen. Amazon Prime Music setzt aber auf Playlists, während Spotify & Co. ihren Hörern weit mehr Möglichkeiten an die Hand geben. Amazon Prime Music ist somit kein vollwertiger Konkurrent zu Spotify – eher eine nette Dreingabe. Prime Music sollten Sie ferner nicht mit dem viel später gestarteten Music Unlimited von Amazon verwechseln. Letzteres ist schon viel eher mit Spotify vergleichbar, kostet aber knapp zehn Euro monatlich extra. Prime-Kunden haben immerhin einen Rabatt von rund zwei Euro. Mit den smarten Lautsprechern Amazon Echo und Echo Dot gibt es bereits Amazon-eigene Hardware, die nicht nur als Abspielstation von Music taugt, sondern auch komplexere Sprachbefehle verstehen kann.
Kostenlos im Internet Musik hören
Amazon Prime Day
Am Prime Day lockt Amazon mit besonders vielen Schnäppchen auf seine Plattform. Nur Prime-Kunden können die Schnäppchen abstauben. Aber auch am Schnäppchenfreitag und Cyber Monday, Kaufrausch-Tage, die in den USA schon länger etabliert sind, gibt es für Prime-Kunden ein Bonbon: Sie dürfen 30 Minuten früher zuschlagen. Bei begrenzten Angeboten – “So lange der Vorrat reicht” – ist das vor allem für Schnäppchenjäger verlockend.
Prime für Kindle-Besitzer & Gamer
Für Kindle -Besitzer mit Prime-Account gibt es monatlich ein virtuelles Leihbuch gratis. Der Nutzer kann aber nicht aus allen verfügbaren Kindle-Büchern wählen. Berechtigte Titel müssen das Prime-Symbol aufweisen – Amazon spricht von 1 Million Bücher. Neuerscheinungen, Klassiker aus dem 20. Jahrhundert und nischigere Titel sind aber oftmals nicht darunter. Auch dieses Feature ist also eher eine nette Dreingabe.
Kennen Sie Twitch? Das Portal streamt Gamer beim Zocken und bietet nette Zusatzinhalte für Spieler – angefangen von Skins bis hin zu monatlichen Gratis-Spielen. Prime-Nutzer kommen in den Genuss kostenfrei – sie können sich bei Twitch mit ihrem Amazon-Konto anmelden. Für Gelegenheits-Gamer ist das eher uninteressant, aber für den ein oder anderen Viel-Spieler durchaus spannend.
Amazon Prime bietet ferner unlimitierten Fotospeicherplatz. Ideal also für das Backup Ihrer Urlaubs-Bilder? Ja und nein. Zum einen bietet auch Google unlimitierten Platz für Fotos (dort werden die Bilder aber leicht heruntergerechnet). Zum anderen sollten Sie bei Kündigung Ihres Abos bedenken, dass Sie keinen Zugriff mehr auf Ihr Backup haben. Das gilt natürlich auch für die Leihbibliothek und Twitch.
Wie sind Ihre Erfahrungen mit Amazon Prime?