Die Verkäufe von PCs steigen zum ersten Mal sei sechs Jahren wieder an, darin sind sich die beiden Marktforschungsunternehmen Gartner und IDC einig. Im zweiten Quartal 2018 habe es ein Wachstum von 1,4 (Gartner) bzw. 2,7 Prozent (IDC) gegeben. Die unterschiedlichen Ergebnisse liegen an der Zählweise: IDC bezieht Chromebooks ein, lässt aber Windows-Tablets außen vor. Gartner hingegen bezieht Windows-Tablets mit ein, Chromebooks und Tablets ohne Windows hingegen nicht. Die PC-Verkäufe sind daher seit dem ersten Quartal 2012 erstmals wieder in der Wachstumszone.
Ein Teil des Wachstums geht von den Windows-10-Rechnern für Unternehmen aus. Dieser Trend könnte laut Gartner noch zwei Jahre lang anhalten. Der Austausch von PCs in Unternehmen ist auch nach Ansicht von IDC der größte Wachstumsbereich. Gerade in Firmen ist der PC nach wie vor das wichtigste Arbeitstier. Hersteller wie HP, Lenovo, Dell, Apple oder Acer profitierten am stärksten vom Wachstum im vergangenen Quartal. Viele Konkurrenten fuhren jedoch weiterhin schlechte Ergebnisse ein. Der Markt wird nach Ansicht der Marktforscher also auch weiterhin von den fünf größten Herstellern dominiert. Vom Wachstum könnten aber auch alle anderen Hersteller profitieren. Das oft heraufbeschworene Ende des PCs dürfte damit noch einmal abgewendet sein – vorerst zumindest.