Sie möchten Ihre Lieblingsvideos auch auf Ihrem mobilen Gerät anschauen oder ins Internet hochladen. Eine kleine Videodatei lässt sich natürlich schneller übertragen oder hochladen als eine große. Wenn Sie mit einem gewissen Qualitätsverlust leben können, reduzieren Sie die Größe Ihrer Videodateien. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung geht das ganz einfach.
Wir arbeiten dazu mit einem kostenlosen Open-Source-Videotranscoder namens Handbrake, den Sie auf verschiedenen Plattformen wie Windows, Mac und Linux einsetzen können. Sie finden das englischsprachige Tool hier .
Jetzt können Sie sich daran machen, Ihre Videodateien zu verkleinern.
Installieren und öffnen Sie Handbrake und holen Sie sich das Video, das Sie bearbeiten möchten, ins Programm. Klicken Sie dazu im Menü “Source Selection” entweder auf die Schaltfläche “File – Open a single video file” unter der Quellenauswahl in der linken Spalte oder ziehen Sie sich ein Video per Drag&Drop ins Fenster.

Öffnen Sie das Video.
Legen Sie dann unten in der Zeile “Save as” fest, unter welchem Namen und wo Sie Ihre Datei mit der veränderten Größe speichern möchten. Für die Auswahl des Zielverzeichnisses klicken Sie unten rechts auf “Browse”.

Wählen Sie die Registerkarte “Dimensions” – hier können Sie jetzt die Auflösung des Videos anpassen.

Wechseln Sie weiter zur Registerkarte Video, wo Sie einen Schieberegler finden, mit dem Sie die Gesamtqualität des Videos und auch den Video-Codec ändern können.

Über den Menüpunkt “Preview” können Sie sich das Ergebnis in einer Vorschau zeigen lassen, bevor Sie das Video endgültig exportieren.
Reichen Ihnen die Änderungen noch nicht, können Sie zurückgehen und die Einstellungen anpassen, bis die Vorschau Ihren Wünschen entspricht. Je geringer die Qualität des Videos, desto kleiner wird seine Dateigröße – probieren Sie so lang, bis es für Sie stimmt. Um Ihr Video mit den von Ihnen gewählten Einstellungen zu exportieren, klicken Sie auf die Schaltfläche “Start Encode” oben in der Menüzeile. Sobald der Prozess abgeschlossen ist, finden Sie die Datei in dem Zielverzeichnis, das Sie zuvor ausgewählt haben.
Dieser Tipp ist zuerst bei unseren englischen Kollegen auf techadvisor.co.uk erschienen.