Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ( BSI) warnt vor Cyber-Angriffen auf deutsche Energieversorger. Demnach seien deutsche Unternehmen aus der Energiewirtschaftsbranche das Ziel einer großangelegten weltweiten Cyber-Angriffskampagne.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) arbeite laut eigener Darstellung intensiv an einer Vielzahl von Verdachtsfällen, analysiere gemeinsam mit den betroffenen Unternehmen das Vorgehen der Angreifer und weise auf nötige Schutzmaßnahmen hin. Demnach würden die Angreifer unterschiedliche Angriffsmethoden nutzen, die ihnen in einigen Fällen Zugriff auf Büro-Netzwerke der Unternehmen ermöglicht hätten. In mehreren Fällen konnten zudem Spuren der Angreifer nachgewiesen werden, die auf Angriffsvorbereitungen zur späteren Ausnutzung hindeuten. Derzeit liegen aber keine Hinweise auf erfolgreiche Zugriffe auf Produktions- oder Steuerungsnetzwerke vor, wie das BSI feststellt.
Das BSI äußert sich aber weder zu den Zielen der Angreifer noch nennt es technische Details zu den Angriffswegen.
Die 7 gefährlichsten Cyber-Angriffe
Bereits im Juni 2017 hatte das BSI eine Warnung an mehrere hundert Unternehmen aus der Energiebranche herausgegeben, die Handlungsempfehlungen zum Schutz der Netzwerke enthalten hatte. Zum damaligen Zeitpunkt waren noch keine erfolgreichen Angriffe in Deutschland bekannt. Über das Nationale Cyber-Abwehrzentrum findet derzeit die koordinierte Fallbearbeitung mit anderen Behörden auf Bundes- und Landesebene statt, wie das BSI abschließend feststellt.