Microsoft wird ab Anfang Juli die offiziellen Community-Foren zu diversen (älteren) Produkten nicht mehr aktiv unterstützen. Das kündigt Microsoft in einem Beitrag im Forum an. Ab diesem Zeitpunkt, so heißt es, werden die Microsoft-Mitarbeiter keinerlei technischen Support mehr für die betroffenen Produkte anbieten. Also auch nicht mehr auf die Fragen und Probleme der Community antworten, Empfehlungen aussprechen oder Tipps bewerten. Immerhin: Die Foren selbst bleiben online, werden von den Microsoft-Mitarbeitern aber lediglich moderiert, um ein “sicheres und positives Umfeld” zu erhalten, wie es heißt. Spam und sonstiger Unsinn wird also auch weiterhin gelöscht. Und die Nutzer können sich in den Foren damit weiterhin austauschen und zumindest versuchen, sich gegenseitig helfen.
Konkret wird der Support in den Community-Foren für folgende Produkte ab Anfang Juli eingestellt: Windows 7, Windows 8.1, Windows 8.1 RT, Microsoft Security Essentials, Internet Explorer 10, Office 2010, Office 2013, Surface Pro, Surface Pro 2, Surface RT und Surface 2. Das Zune-Forum wird gesperrt und es dürfen keine neuen Beiträge mehr verfasst werden. Das “Mobile device”-Forum wird geschlossen und weitere Diskussionen müssen im Forum “Other Windows mobile devices” geführt werden. Das Forum für das Fitness-Armband Microsoft Band wird ebenfalls auf “nur lesen” gestellt. Die Nutzer soll künftig stattdessen das Forum für “Microsoft Band 2” verwenden.
Interessant ist die Entscheidung vor allem deshalb, weil für Windows 7 und Windows 8.1 zwar der Mainstream-Support eingestellt wurde, sich beider Produkte aber noch im “erweiterten Support”-Lebenszyklus befinden. In den Erläuterung der Lebenszyklen heißt es, dass “erweiterter Support” unter anderem “kostenpflichtigen” Support beeinhaltet. Das könnte die Erklärung für die Beendigung der Community-Foren-Unterstützung sein.
Der erweiterte Support für Windows 7 (mit Service Pack 1) endet am 14. Januar 2020. Der “grundlegende Support” für Windows 8.1 endete im Januar 2018 und bis zum 10. Januar 2023 bietet Microsoft für dieses Betriebssystem noch den erweiterten Support an.