Insgesamt 835.000 Haushalte haben laut Angaben der Telekom in den letzten vier Wochen schnelleres Internet erhalten. Sprich einen Anschluss mit 50 MBit/s oder 100 MBit/s im Download und bis zu 40 MBit/s im Upload. Bei 317.000 der 835.000 Haushalte wurde die Geschwindigkeitserhöhung durch das Einschalten von Vectoring erzielt. Die Telekom weist darauf hin, dass sie in einigen Gebieten Vectoring bisher nicht einsetzen darf, weil der Ausbau zum Teil durch Fördermittel finanziert worden war.
Sobald diese Einschränkung weg fällt, sollen auch diese Gebiete von Vectoring profitieren. “Die Gemeinden kostet das Plus an Geschwindigkeit keinen Cent, und die Anwohner werden nicht durch zusätzliche Baustellen belästigt. Die zusätzliche Geschwindigkeit erfolgt durch einen Kartentausch in den Verteilerkästen am Straßenrand”, so die Telekom, die auch die Kosten für die Umrüstung trägt.
Bis Ende 2019 will die Telekom 95 Prozent aller 100-MBit/s-Haushalte auf 250 Mbit/s beschleunigen. Auch hier kommen auf Kommunen keine zusätzlichen Kosten und für Anwohner kein Baulärm zu. Ab August werden mehrere Millionen Haushalte in Deutschland mit bis zu 250 Mbit/s surfen dürfen. Unter telekom.de/schneller können Sie überprüfen, ob bei Ihnen schon ein 250-MBit/s-Umbau geplant ist.
515.000 der 835.000 Haushalte profitieren von der Netzmodernisierung (also IP-Umstellung) und können dadurch schnellere Internet-Verbindungen erhalten.
Hier vergleichen Sie die schnellsten Anbieter in Ihrer Region