Der südkoreanische Hersteller Samsung will seinen smarten Assistenten Bixby offenbar weiter ausbauen. Noch ist der Dienst meist nur auf den Flaggschiffen von Samsung zu finden, künftig soll Bixby aber auch auf Geräten wie Backöfen, Fernsehern, Kühlschränken oder Saugrobotern zur Verfügung stehen. Darüber hinaus gab der AI-Chef von Samsung bekannt, dass Bixby ab dem Jahr 2020 auf nahezu jedem verkauften Gerät integriert werden soll.
Die Sprachsteuerung durch Bixby Voice werde laut Samsung-CEO Kim Hyun-suk ab 2020 auf vielen Geräten des Herstellers angeboten, nicht mehr nur auf Smartphones. Durch den großen Markteinfluss von Samsung könnte Bixby also schon bald deutlich populärer werden. Dabei spiele es laut Hyun-suk keine Rolle, dass Samsung relativ spät in den Markt eingestiegen ist.
Amazon, Google und Apple konzentrieren sich mit ihren smarten Assistenten eher auf Mobilgeräte und smarte Lautsprecher. Diese Lautsprecher werden nach Ansicht des Samsung-Chefs bald an Relevanz verlieren, da ihre Grundfunktionen von anderen Geräten mit Sprachsteuerung ersetzt werden könnten. Dennoch könnte in den kommenden Monaten auch ein smarter Lautsprecher von Samsung erscheinen. Schon jetzt bietet Bixby viele interessante Funktionen. Die bisherigen Mängel will Samsung mit einem großen Update auf Bixby 2.0 noch in diesem Jahr beseitigen.
Homepod: Das muss besser werden