Zwei Jahre nach der Veröffentlichung von “Battlefield 1” kündigt Electronic Arts mit “Battlefield V” den Nachfolger an. Diesmal soll es Spieler jedoch nicht in die Wirren des Ersten Weltkriegs verschlagen, sondern in die größten Schlachten des Zweiten Weltkriegs.
Wie bei den Vorgängern setzt EA den Fokus auf Multiplayer-Gefechte in Squads. “Battlefield V” soll dennoch realistischer ausfallen. Gegner sollen sich nicht mehr einfach auf der Karte markieren lassen, das Suchen nach Gegnern rückt damit näher in den Fokus.
Die aus den Vorgängern bekannte Zerstörbarkeit der Umgebung soll jedoch auch im neuen Battlefield eine große Rolle spielen. Einstürzende Gebäude werden künftig jedoch physikalisch korrekt berechnet und bestehen nicht mehr aus vorgefertigten Mustern.
Auch bei den Animationen soll “Battlefield V” neue Standards setzen. Soldaten sollen sich dadurch echter bewegen und fließender zwischen Stehen, Liegen und Hocken wechseln können. Das Zusammenspiel im Team wird weiterhin ein wichtiger Bestandteil des neuen Battlefield-Ablegers.
Mit Belohnungen will EA den Anführer des Trupps würdigen. Am Erobern von Fahnen des Gegners soll sich hingegen nur wenig ändern. Im Modus “Grand Operations” erleben die Spieler epische Schlachten wie den Kampf um Rotterdam in mehreren Episoden über den Verlauf mehrerer Tage hinweg hautnah mit.
Nach dem Abwurf per Fallschirm folgt hier beispielsweise der Angriff auf Luftabwehrgeschütze. Am nächsten Tag muss die Stadt hingegen von ihren Eroberern befreit werden. Der Modus “Tides of War” inszeniert große Schlachten mit Panzern und anderen Fahrzeugen. “Battlefield V” soll am 19. Oktober 2018 für Xbox One, PS4 und PC erscheinen. Drei Tage früher soll eine Deluxe Edition verfügbar sein.