In der vergangenen Woche hatte Microsoft für Windows 10 April 2018 Update (Windows 10 Version 1803) neue Intel-Microcode-Updates ausgeliefert. Jetzt sind auch die älteren Windows-10-Versionen dran. Die Updates verbessern den Schutz vor der CPU-Lücke Spectre Variant 2 auf Betriebssystemebene.
Die Intel-Microcode-Updates betreffen eine Vielzahl an Intel-CPUs, die von Spectre Variant 2 betroffen sind. Darunter Skylake-, Kaby-Lake-, Coffee-Lake-, Broadwell-, Ivy-Bridge- und Sandy-Bridge-CPUs. An OEM-Hersteller liefert Intel das Update bereits seit einigen Tagen aus. Für ältere Windows-Versionen gibt es keine Updates, hier müssen die von den Hardware-Herstellern ausgelieferten BIOS-Updates genügen, wenn diese überhaupt verfügbar sind. Die Installation der Updates wird empfohlen, um sicher vor potentiellen Angriffen zu sein. Die erhöhte Sicherheit sorgt aber für einen (je nach CPU-Typ mehr oder weniger geringen) Verlust der Performance.
Weitere Infos zu den Updates für die Windows-10-Versionen finden Sie über die verlinkten KB-Einträge. Dort werden auch alle Intel-CPUs aufgelistet, für die die Updates gedacht sind. Hinzu kommen die Links zu den Downloads im Microsoft Update-Katalog.
- KB4091666 für Windows 10 Version 1507 -> Download
- KB4091664 für Windows 10 Version 1607 -> Download
- KB4091663 für Windows 10 Version 1703 -> Download
- KB4090007 für Windows 10 Version 1709 -> Download
- Bereits erschienen: KB4100347 für Windows 10 Version 1803 -> Download
Lesetipp: Meltdown & Spectre – ist meine CPU betroffen? Was muss ich tun?