Zuerst sollten Sie ausschließen, dass Ihre Taste nicht funktioniert, weil sich zu viel Schmutz unterhalb oder um die Taste herum angesammelt hat. Denn es lässt sich kaum vermeiden, dass sich mit der Zeit der eine oder andere Krümel auf Ihrem Keyboard findet, der sich dann gerne unter eine Tastenkappe verirrt. So entsteht in der Folge eine Blockade, und die Taste lässt sich nicht mehr weit genug herunterdrücken, um den Befehl an das System auszulösen. Um diese Verschmutzung zu lösen, drehen Sie Ihr Keyboard einfach mit den Tasten nach unten und klopfen leicht auf die Unterseite. Allein hierdurch dürfte sich schon einiges an Staub und Dreck lösen. Wir empfehlen Ihnen, diesen sehr einfachen Reinigungsschritt ruhig regelmäßig zu wiederholen.
Wenn die vermeintlich defekte Taste danach immer noch funktionslos ist, raten wir zum Einsatz von Druckluft. Sie benötigen dafür jedoch keinen großen Kompressor. Es genügt bereits ein kostengünstiges Druckluftspray, das mit einer dünnen Kanüle ausgestattet ist. Damit setzen Sie zielgenau einen kräftigen Luftstoß ab. So lassen sich Schmutz und Staub meistens restlos entfernen. Sofern Verunreinigung der Grund für die Tastenblockade war, sollte die Taste jetzt wieder funktionieren.

Lässt sich das Tastaturproblem durch Reinigen nicht beheben, bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als weitere Maßnahmen zu ergreifen. Entfernen Sie die Tastenkappe und prüfen Sie, ob die Kontakte des Schalters defekt sind. Auch hier kann wiederum Schmutz die Ursache sein. In diesem Fall verkleben Flüssigkeiten, die unter die Taste gelaufen sind, die Kontakte. Als Hilfsmittel zum Entfernen der Kappe ist ein flacher Schraubendreher geeignet. Achten Sie bitte darauf, dass Sie hier äußerst sorgsam vorgehen, damit Sie die Tastenkappe nicht beschädigen. Sollte Ihre Tastatur noch Garantie haben, so erlischt diese bei Beschädigungen.
Für die Reinigung selbst benutzen Sie am besten sanfte Reinigungsmittel. Geben Sie ein wenig Flüssigkeit auf ein Tuch und achten Sie dabei darauf, dass die empfindliche Elektronik im Inneren nicht beschädigt wird. Im Anschluss daran setzen Sie alle Teile wieder zusammen und überprüfen, ob der Switch immer noch ohne Funktion ist. Erst wenn auch diese Maßnahme nicht geholfen hat, führt an einem neuen Modell kein Weg vorbei. Beachten Sie, dass es auch spezielle Tastaturmodelle gibt, die schmutz- und wasserabweisend sind.