Knapp 10 Tage nach dem Start von Firefox 60 ist ab sofort der Bugfix-Release Firefox 60.0.1 verfügbar. Er wird über die in Firefox integrierte Update-Funktion ausgeliefert. Den Veröffentlichungsnotizen ist zu entnehmen, dass ausschließlich Bugs behoben wurden. Dabei wird auch die Performance verbessert. Seit Firefox 60 erhalten US-Nutzer neue Werbeeinblendungen, die sich offenbar nicht immer sofort abschalteten, wenn man den entsprechenden Schalter betätigte, was nun korrigiert wurde.
Bei der Bedienung von Firefox auf einem Touch-Gerät wurde ein Scroll-Fehler beseitigt. Auf macOS-Geräte wurde beim Aufruf von Google Maps teilweise nur eine schwarze Website angezeigt, was nun mit aktualisierten Nvidia Web Treibern der Vergangenheit angehören sollte.
Außerdem erscheinen die Texte im Firefox-Uninstaller wieder in verschiedenen Sprachen und beim Öffnen eines neuen Tabs auch im Hoch-Kontrast-Modus der Standard-Hintergrund aktiviert. Bei der Nutzung von Sprachpaketen sollten nun auch wieder die korrekten Übersetzungen in den Einstellungen erscheinen.
Zu den wichtigsten Neuerungen von Firefox 60.x gehört die verbesserte “Neuer Tab”/Firefox Home Ansicht, der die Entwickler ein responsives Layout spendieren, wodurch vor allem auf breiten Bildschirmen mehr Informationen eingeblendet werden können. Zusätzlich werden im Highlight-Bereich nun in Pocket gespeicherte Website-Artikel eingeblendet und Nutzer haben mehr Möglichkeiten, die Ansicht anzupassen. In den Einstellungen wurde das Fenster “Cookies und Website-Daten verwalten” neu und übersichtlicher gestaltet. Neu hinzu kommt die Unterstützung für die Web Authentication API, wodurch Nutzer nun USB-Tokens wie Yubikey zum Einloggen bei Webdiensten verwenden können. Wird die Video-Aufnahme-Funktion abgeschaltet, dann schaltet Firefox nun die Kamera und das Kameralicht aus. Beides wird wieder eingeschaltet, sobald die Videoaufnahme fortgesetzt wird. Einen veränderten Hotkey gibt es ab Firefox 60 ebenfalls: Mit F9 wird nun die Leseansicht eines Website-Artikels aktiviert.
Lesen Sie auch : Mit diesen Browsern surfen Sie am schnellsten