Vodafone erhöht in seinem Kabelnetz die Übertragungsgeschwindigkeiten für den Upload von Daten. Wenn freie Kapazitäten vorhanden sind, können sich Kunden mit allen Anschlüssen bis 200 Mbit/s kurzzeitig(!) über deutlich höhere Übertragungsgeschwindigkeiten freuen, die über den vertraglich festgelegten Maximal-Bandbreiten liegen. Beim Tarif Cable 200 sind das zum Beispiel maximal 12 Mbit/s im Upload.
Der Geschwindigkeits-Boost ist laut Vodafone fester Bestandteil von Docsis 3.0 – eine Spezifikation für Schnittstellen von Kabelmodems und dazugehörigen Peripheriegeräten. Das gesamte Kabelnetz von Vodafone ist bereits auf Docsis 3.0 umgestellt – im Zuge der Volldigitalisierung in ersten Teilen in Kürze auch auf Docsis 3.1.
Vodafone stellt die höhere Geschwindigkeit an Kabelanschlüssen mit bis zu 200 Mbit/s bereit. Voraussetzung ist, dass der verwendete Kabel-Router diese Funktion unterstützt. Derzeit ist die Fritzbox 6490 (von Vodafone als Homebox 3 vermarktet) mit aktueller Firmware die erste Hardware, mit der Kunden von höheren Upload-Geschwindigkeiten profitieren können – weitere Geräte testet Vodafone derzeit. Wenn Kapazitäten im Kabelnetz frei sind, kann die Übertragungsrate für Uploads damit temporär deutlich höher als die vertraglich festgelegte Bandbreite sein.
Die höhere Geschwindigkeit steht dann für kurze Zeit für eine vordefinierte Übertragungsgröße von derzeit bis zu 15 Megabyte zur Verfügung. Das liege laut Vodafone deutlich unter der aktuell durchschnittlichen Upload-Größe der Kunden und ermöglicht beispielsweise das schnelle Hochladen eines (sehr kleinen) Youtube-Videos oder von mehreren Fotos. Nach dem Upload nutzt der Kunde wieder die reguläre Bandbreite.
Einschätzung: Für den Top-Tarif Cable 400 gibt es das erhöhte Upload-Tempo schon mal nicht. Zudem formuliert Vodafone sehr vage, wann ein Kunde konkret mehr Upload-Tempo bekommt: „Wenn Kapazitäten im Netz frei sind“. Das dürfte kaum abends der Fall sein, wenn alle Nutzer zu Hause sind und surfen. Insofern dürften viele Kabel-Kunden von dem kurzzeitigen Upload-Zuwachs gar nichts mitbekommen. Aber die grundsätzliche Richtung ist natürlich okay.