Installieren Sie das Programm wie gewohnt, rufen Sie es daraufhin aber nicht durch einen Doppelklick auf sein Icon auf, sondern mithilfe des Befehls outlook.exe/pim [Kontoname], wobei der Kontoname – ohne eckige Klammern – frei wählbar ist. Tippen Sie dieses Kommando nun in das Eingabefeld der Taskleiste. Danach öffnet sich Outlook mit der leeren Kalenderansicht, das Kontaktverzeichnis weist ebenfalls keine Einträge auf.
Sie können jetzt über „Datei –› Öffnen und Exportieren –› Outlook-Datendatei öffnen“ eine bestehende PST-Datei einbinden. Outlook lässt Ihnen dann zudem die Wahl zwischen dem leeren Kalender und den Kalenderdaten aus dem PST-File. Das Gleiche gilt für die Kontakte und für die E-Mails.
Für den Fall, dass Sie das Programm zuvor bereits für einen Mail-Account eingerichtet hatten, können Sie ohne Probleme zwischen beiden Profilen wechseln. Klicken Sie hierzu auf „Datei –› Kontoeinstellungen –› Profil ändern“. Outlook weist Sie jetzt darauf hin, dass es zuerst beendet werden muss, damit Sie ein anderes Profil auswählen können, und schließt das Fenster. Wenn Sie die Software im Anschluss daran neu aufrufen, so wird Ihnen beim Start ein Dropdown-Menü angezeigt, über das Sie das gewünschte Profil einstellen können.
Tipp: So lösen Sie typische Outlook-Probleme