Über 60 Prozent der Smartwatch-Besitzer sind Männer. Mit dem neuen Versa erhofft sich Fitbit, den Marktanteil weiblicher Nutzer zu erhöhen. Der Versa ist ein kleiner, leichter Fitnesstracker für eher schmale Handgelenke, der demnächst zudem spezielle Tracking-Funktionen für Frauen enthalten wird. Aber auch Männern könnte der Versa gefallen, denen ein kleineres, leichtes Uhrengehäuse lieber ist als beispielsweise das größere, eckige Design eines Fitbit Ionic . Zudem ist der Versa mit knapp 200 Euro um einiges günstiger als der Ionic, der ab rund 265 Euro angeboten wird. Der Versa zeichnet nicht nur reine Trainingsdaten auf. Mit ihm können Sie etliche andere Gesundheitsdaten protokollieren – beispielsweise die Herzfrequenz überwachen. Und Frauen werden in Kürze zudem die Möglichkeit haben, spezielle frauenspezifische Gesundheitsdaten zu erfassen – eine Funktion, die laut Fitbit bislang in keine andere Smartwatch integriert wurde. Zwar fehlen dem Versa einige intelligente Funktionen, die beispielsweise eine Apple Watch oder Android Smartwatches zusätzlich haben. Wenn es dem Nutzer aber lediglich um Gesundheit und Fitness geht, dann hat der Versa gegenüber anderen Fitnesstrackern die Nase vorn, so ein Test und Vergleich auf Techadvisor . Den Versa gibt es in drei Standardmodellen (Classic) in den Farben Rose, Silber und Schwarz, jeweils mit strapazierfähigen und schmutzabweisenden Silikonarmbändern. Wer kein Silikon möchte oder weniger intensiven Sport macht, kann sich auch Armbänder aus anderen Materialien , etwa Metall, kaufen. Die Armbänder aus metallischem Gewebe sind allerdings nicht wasserfest, also nichts für Wassersport und Dusche. Den Versa selbst dagegen könnten Sie unter der Dusche anbehalten und auch beim Schwimmen, der Fitnesstracker soll bis zu einer Tiefe von 50 Metern wasserfest sein.
Fitbit Versa günstig im PC-WELT-Preisvergleich kaufen Mit den Abmessungen 24 mm x 24 mm und 34 mm diagonal ist das Display groß genug für einfache Statistikanzeigen und die Bildschirmvideos mit dem Fitbit Coach. Das Farb-Touchscreen-Display hat eine Auflösung von 300 x 300 Pixeln und lässt sich auch während des Laufens bei Sonnenlicht ablesen. Bis auf das eingebaute GPS hat der Fitbit Versa die gleichen Funktionen wie der Fitbit Ionic. Wenn Ihnen GPS wichtig ist, können Sie den Versa aber an das GPS Ihres Smartphones anschließen. Der Versa misst Schritte, Entfernung, Kalorienverbrauch und protokolliert automatisch Schlaf- und aktive Zeiten. Erinnerungsfunktionen helfen Ihnen, sich mindestens einmal pro Stunde (tagsüber) für mindestens 250 Schritte zu bewegen. Über geführte Atemübungen, die sich an Ihrer Herzfrequenz orientieren, können Sie tagsüber auch immer wieder zur Ruhe kommen. Über die Pure-Pulse-Herzfrequenzmessung können Sie die Effizienz Ihres Trainings kontrollieren und Ihren Schlaf verbessern: Anhand der Herzfrequenz erfasst der Versa, wie viel Zeit Sie im REM-, Leicht- oder Tiefschlaf verbringen.
Weil der Versa nicht nur ein Fitnesstracker, sondern auch eine Smartwatch ist, können Sie mit ihm eine Vielzahl anderer Apps nutzen – über 500 stehen dazu in der App-Galerie bereit. Es gibt unter anderem eine Musik-App, über die Sie bis zu 300 Songs – gespeichert im Versa – abspielen können. Und Sie können sich Nachrichten vom Handy auf Ihre Smartwatch schicken lassen – und diese mit Hilfe vorgefertigter Texte sogar direkt aus der Smartwatch beantworten. Die Akkulaufzeit des Versa gibt Fitbit mit 4 Tagen an.
Diesen Beitrag haben wir auszugsweise von unseren Kollegen aus UK übernommen.